29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die Darstellung der Aussagekraft des Cashflows als Maßgröße der Jahresabschlussanalyse aus externer Sicht. Durch die Beurteilung verschiedener Cashflow-Größen soll der Cashflow als Indikator der Finanz-, Investitions- und Erfolgskraft analysiert werden. In Kapitel 2 werden die Grundlagen geschaffen, um einen Einstieg in das Thema der Cashflow-Beurteilung zu erhalten.…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die Darstellung der Aussagekraft des Cashflows als Maßgröße der Jahresabschlussanalyse aus externer Sicht. Durch die Beurteilung verschiedener Cashflow-Größen soll der Cashflow als Indikator der Finanz-, Investitions- und Erfolgskraft analysiert werden. In Kapitel 2 werden die Grundlagen geschaffen, um einen Einstieg in das Thema der Cashflow-Beurteilung zu erhalten. Innerhalb der Kapitel 3 und 4 erfolgt die Untersuchung der finanzwirtschaftlichen und im Kapitel 5 die der erfolgswirtschaftlichen Cashflow-Größen und Cashflow-Kennzahlen. Dabei werden im ersten Abschnitt jeweils die theoretischen Aspekte vermittelt und danach mögliche Cashflow-Größen aufgezeigt. Innerhalb des zweiten Abschnittes werden die aktuell gültigen Rechtsnormen einbezogen und anhand der in dieser Arbeit gebildeten Kriterien aus dem Abschnitt 2.3 jeweils eine Diskussion über die Eignung als Maßgröße geführt. Im jeweils letzten Abschnitt der Kapitel 3, 4 und 5 werden Cashflow-Kennzahlen aufgezeigt und auf ihre Anwendbarkeit innerhalb der Cashflow-Analyse überprüft.