5,99 €
Statt 15,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Lorenz Hemmi ist es im Churwaldnertal zu eng, ihn zieht es hinaus in die Welt, zunächst ins Engadin, wo er Maria, die Tochter eines reichen Bauern heiratet und mit ihr Kinder bekommt. Dann treibt es ihn nach Rumänien, wo er aber bald scheitert. Die Schulden, die er hinterlässt, werden für Maria und ihre Nachfahren zum Fluch. Ihr Sohn erlernt zunächst in Helsinki das Zuckerbäckerhandwerk, bevor er in der heimatlichen Konditorei eine Brandkatastrophe auslöst. Und auch die Enkel werden die Last noch tragen müssen. In diesen spannenden Geschichten über den Alltag im Engadin des 19. Jahrhunderts…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Lorenz Hemmi ist es im Churwaldnertal zu eng, ihn zieht es hinaus in die Welt, zunächst ins Engadin, wo er Maria, die Tochter eines reichen Bauern heiratet und mit ihr Kinder bekommt. Dann treibt es ihn nach Rumänien, wo er aber bald scheitert. Die Schulden, die er hinterlässt, werden für Maria und ihre Nachfahren zum Fluch. Ihr Sohn erlernt zunächst in Helsinki das Zuckerbäckerhandwerk, bevor er in der heimatlichen Konditorei eine Brandkatastrophe auslöst. Und auch die Enkel werden die Last noch tragen müssen. In diesen spannenden Geschichten über den Alltag im Engadin des 19. Jahrhunderts erfahren wir viel von den Geschäften, den Nöten und den Träumen der Menschen, die dort lebten, nicht zuletzt, dass es sie immer wieder in die Welt hinauszog. Von besonderem Reiz ist, dass es sich um tatsächliche Ereignisse handelt, die der Autor historischen Dokumenten entnommen hat und die hier in lebendiger Frische ein Bild der damaligen Zeit entstehen lassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alfred Götz wurde 1942 in Stein am Rhein, Kanton Schaffhausen geboren und wuchs in Passugg, Kanton Graubünden auf. Nach dem Besuch der Volksschule in Passugg und Chur erlernte den Beruf eines Mechanikers und studierte danach an der HTL in Chur Verfahrenstechnik. Beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Ahnenforschung und dies vorwiegend im Kanton Graubünden.