15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Themenschwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf der Analyse des Bildungsauftrags einer Kindertagesstätte. Hierbei werden, ausgehend von der Konzeption des Trägers, die im pädagogischen Rahmenkonzept definierten Entwicklungsschritte hin zur Bildung untersucht und die Rolle des Autors als pädagogische Fachkraft analysiert. Hierzu wird unter anderem auf Grenzerfahrungen und strukturelle…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Themenschwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf der Analyse des Bildungsauftrags einer Kindertagesstätte. Hierbei werden, ausgehend von der Konzeption des Trägers, die im pädagogischen Rahmenkonzept definierten Entwicklungsschritte hin zur Bildung untersucht und die Rolle des Autors als pädagogische Fachkraft analysiert. Hierzu wird unter anderem auf Grenzerfahrungen und strukturelle Bedingungen eingegangen. Zum Erlangen der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter absolvierte ich mein Berufspraktikum in einer Kindertagesstätte. Zunächst stelle ich die Einrichtung, in der ich mein Berufspraktikum absolvierte, vor und gehe dabei auf ihren Auftrag sowie ihre Grundsätze, ihre Prinzipien und ihre Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit ein. Anschließend zeige ich den Verlauf meines Praktikums auf und gehe dabei auf die Rahmenbedingungen sowie auf explizite Arbeitsschwerpunkte während meines beruflichen Alltags ein. Nachdem der Themenschwerpunkt von mir dargestellt wurde, reflektiere und resümiere ich den Verlauf des Praktikums.
Autorenporträt
Ich bin eine qualifizierte und erfahrene Fachkraft im Bereich der Pädagogik und Sozialarbeit. Durch mein Masterstudium der Erziehungswissenschaften und mein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit verfüge ich über fundiertes theoretisches Wissen und praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Ich arbeite zurzeit als Familienhelfer und als Selbständiger in der Allgemeinen Lebensberatung und verfüge über umfangreiche Kenntnisse in der Beratung von Familien in schwierigen Situationen. Meine Arbeit als Sozialpädagoge im Kindergarten hat mir wertvolle Einblicke in die frühkindliche Entwicklung und Erziehung gegeben, die ich auch in meiner jetzigen Arbeit einbringe. Als Forscher an der Universität im Bereich der Pädagogik konnte ich mein Verständnis für die Theorie und Praxis der Pädagogik vertiefen und erweitern. Meine Erfahrungen und Kenntnisse in der Forschung ermöglichen mir, praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Konzepte und Strategien zu entwickeln, die ich in meiner Arbeit als Familienhelfer und Allgemeiner Lebensberater erfolgreich anwende. Durch meine Arbeit trage ich dazu bei, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung und Orientierung finden. Ich kann aufgrund meiner Erfahrungen und Kenntnisse wertvolle Impulse geben und dazu beitragen, dass sich individuelle und familiäre Probleme erfolgreich lösen lassen.