15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminarthema: Digitales Informationsmanagement - Web Usability, Sprache: Deutsch, Abstract: In der unüberschaubaren Zahl von Internetpräsenzen, sowohl geschäftlichen, als auch privaten, tritt die Benutzerfreundlichkeit der Seiten immer mehr in den Vordergrund. Es wird nicht mehr nur die reine Information vermittelt. Einfache, intuitiv verständliche Navigation, leichtes Auffinden der Inhalte und ansprechendes Design…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminarthema: Digitales Informationsmanagement - Web Usability, Sprache: Deutsch, Abstract: In der unüberschaubaren Zahl von Internetpräsenzen, sowohl geschäftlichen, als auch privaten, tritt die Benutzerfreundlichkeit der Seiten immer mehr in den Vordergrund. Es wird nicht mehr nur die reine Information vermittelt. Einfache, intuitiv verständliche Navigation, leichtes Auffinden der Inhalte und ansprechendes Design steigern die Akzeptanz der Benutzer, und damit den Bekanntheits- -und Beliebtheitsgrad der Homepage. "Hohe Kosten und mangelndes Know-how halten noch immer viele potenzielle Internet-Nutzer davon ab, online zu gehen" - so die ARD/ZDF-Offline-Studie 2000, die im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission durchgeführt wurde . Die Konkurrenz im Web ist groß. Trifft der nach Informationen suchende Benutzer auf eine schlecht zu navigierende Webseite, die zudem noch grelle Schrift- oder Hintergrundfarben hat, wird er sich dort nicht lange aufhalten und die auf der Seite erhaltenen Informationen erst gar nicht wahrnehmen. Einen Mausklick weiter wird er die Information möglicherweise in ansprechendem Design finden. Usability gilt nicht nur für Webseiten oder Softwareprodukte. Autos, Elektrogeräte, Fernseher und andere elektronische Geräte, die im ständigen Gebrauch sind, sollte gleichermaßen benutzerfreundlich sein und auf ihre Benutzerfreundlichkeit getestet werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Web Usability - der Benutzerfreundlichkeit von Webinhalten. Dazu gehört sowohl eine übersichtliche Benutzeroberfläche als auch inhaltliche Gestaltungspunkte wie Ladezeiten, Bildgrößen, Navigation und Suchfunktionen. Zunächst werde ich auf grundlegende Usability Faktoren eingehen, die Funktionsweise und Ausführung von Usability Tests beschreiben und auf Zielgruppenanalyse eingehen. Der zweite Teil der Arbeit geht zunächst allgemein auf das Thema Gesundheitsportale im Internet ein, und setzt dann einen Schwerpunkt auf das "Divital"-Projekt - ein Prototyp eines Gesundheitsportals des Studienganges Informationswissenschaft. Die Besonderheiten des Portals und die Usability Aspekte des vorhandenen Prototyps der Seite werden aufgezeigt. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.