36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik Abteilung Sachunterricht und inklusive Didaktik), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ansprüche hat die Inklusion an den Sachunterricht und seine Didaktik? Was verbirgt sich hinter dem Phänomen inklusiver Sachunterricht? Wird Sachunterricht überhaupt als inklusiv erlebt und wenn ja, wie wird inklusiver Sachunterricht in der Praxis erlebt? Diese Auffächerung des Forschungsinteresses greift…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sonderpädagogik Abteilung Sachunterricht und inklusive Didaktik), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ansprüche hat die Inklusion an den Sachunterricht und seine Didaktik? Was verbirgt sich hinter dem Phänomen inklusiver Sachunterricht? Wird Sachunterricht überhaupt als inklusiv erlebt und wenn ja, wie wird inklusiver Sachunterricht in der Praxis erlebt? Diese Auffächerung des Forschungsinteresses greift ein bestehendes Forschungsdesiderat des Sachunterrichts auf. Denn obwohl sich der Sachunterricht schon früh den Fragen der Inklusion gewidmet hat, wurde "die Diskussion um einen inklusiven Sachunterricht ... selbst noch nicht umfassend geführt" (Pech/Schomaker 2013, 349). Die oben genannten Forschungsfragen sollen einen weiteren Erkenntnisaspekt zum Gesamtbild des inklusiven Sachunterrichts aufdecken. Um diese Erkenntnis zu erlangen wurden sonderpädagogische Lehramtsanwärter im Vorbereitungsdienst zu inklusivem Sachunterricht befragt. Es wurden mit ihnen Interviews zu ihrer inklusiven Tätigkeit geführt, die Einblicke in das Phänomen inklusiver Sachunterricht gewähren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.