5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ursachen, auf die in Bezug auf die Entwicklung in Vergangenheit und Zukunft eingegangen wird, sind unter anderem durch Verschiebungen des Verhältnisses von Mortalitäts- und Geburtenrate und durch eine gestiegene Lebenserwartung der Menschen zu erklären. Um die prognostizierten Entwicklungen zu beschreiben, werden Maßnahmen zum Umgang mit diesem Wandel aufgegriffen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ursachen, auf die in Bezug auf die Entwicklung in Vergangenheit und Zukunft eingegangen wird, sind unter anderem durch Verschiebungen des Verhältnisses von Mortalitäts- und Geburtenrate und durch eine gestiegene Lebenserwartung der Menschen zu erklären. Um die prognostizierten Entwicklungen zu beschreiben, werden Maßnahmen zum Umgang mit diesem Wandel aufgegriffen und erläutert, welche Herausforderungen sich aus der demografischen Entwicklung ergeben. Anhand der Arbeit wird deutlich, inwiefern sich die Gesellschaft auf diese Veränderung einstellen kann und muss, um ihren Wohlstand in soziokultureller und auch materialistischer Sicht zu wahren. Die Auseinandersetzung mit der demografischen Entwicklung Deutschlands ist keine Neue, jedoch war diese lang nicht so präsent wie in den letzten Jahren. Immer wieder kommen Fragen und Einschätzungen über die demografische Situation Deutschlands in circa 20 Jahren auf. Mit diesen Schätzungen zu Umgang und Auswirkung des Wandels werde ich mich in meiner Arbeit unter anderem auseinandersetzen. Der demografische Wandel betrifft die eigenen Lebensentscheidungen in Bezug auf Kinder, das Berufsleben und die Entwicklung der Lebensstandards. Die eigene Rentensicherung hängt von der Existenz und Effektivität der nachfolgenden Generationen ab, da diese immer kleiner werdenden Generationen junger Leute für eine immer mehr wachsende Generation alter Leute aufkommen muss. Es ist also zu erkennen, dass dieses Thema nicht nur spannend für die Entwicklung der Gesellschaft ist, sondern jeden individuell betrifft, was zu einer Auseinandersetzung motiviert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.