55,49 €
55,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
28 °P sammeln
55,49 €
55,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
28 °P sammeln
Als Download kaufen
55,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
28 °P sammeln
Jetzt verschenken
55,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
28 °P sammeln
  • Format: PDF

Der voyeuristische Blick in das Privatleben von bekannten Persönlichkeiten ist ein fester Bestandteil der modernen Medienkommunikation, denn der Grenzbereich zwischen Intimität und Öffentlichkeit bietet Sendungsformaten des Rundfunks einen interessanten Spielraum mit hohem Unterhaltungswert. Doch wie wird diese Intimität im medial-öffentlichen Gespräch hergestellt? Welche kommunikativen Strategien dienen dieser Grenzüberschreitung in der Interaktion? Diesen Fragen wird anhand einer korpusbasierten empirisch-deskriptiven Analyse mit interpretativer Deutung sprachlichen Handelns auf den Grund…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.21MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der voyeuristische Blick in das Privatleben von bekannten Persönlichkeiten ist ein fester Bestandteil der modernen Medienkommunikation, denn der Grenzbereich zwischen Intimität und Öffentlichkeit bietet Sendungsformaten des Rundfunks einen interessanten Spielraum mit hohem Unterhaltungswert. Doch wie wird diese Intimität im medial-öffentlichen Gespräch hergestellt? Welche kommunikativen Strategien dienen dieser Grenzüberschreitung in der Interaktion? Diesen Fragen wird anhand einer korpusbasierten empirisch-deskriptiven Analyse mit interpretativer Deutung sprachlichen Handelns auf den Grund gegangen. Im Fokus steht dabei die Darstellung der Funktionalität von Codewechsel- und Variationsprozessen in der polyglossen Sprachsituation Österreichs.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eva Winkler, Mag. phil., wurde 1983 geboren und hat in Salzburg Germanistik studiert. Ihre Schwerpunkte sind Germanistische Linguistik, Mediensprache und Gesprächsanalyse. Derzeit ist sie an der Universität Salzburg unter anderem als Lektorin für Germanistische Sprachwissenschaft tätig.