31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Do norms of justice, human rights and democracy enable disenfranchised communities? Or do they simply reinforce relations of domination between those who are constituted as dispensers of justice, rights and aid, and those who are coded as receivers? Critical race theorists, feminists and queer and postcolonial theorists confront these questions and offer critical perspectives.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.49MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Do norms of justice, human rights and democracy enable disenfranchised communities? Or do they simply reinforce relations of domination between those who are constituted as dispensers of justice, rights and aid, and those who are coded as receivers? Critical race theorists, feminists and queer and postcolonial theorists confront these questions and offer critical perspectives.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Nikita Dhawan is Junior Professor of Political Science (Gender/Postcolonial Studies) at the Cluster of Excellence "The Formation of Normative Orders", Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M., Germany.
Rezensionen
Der Sammelband ist eine Einladung zur weiteren Untersuchung von Dekolonialisierungstheorien und -praxen in Kultur, Ökonomie, Politik und Recht und bietet daher Ansatzpunkte für Wissenschaftler_innen, die im Bereich der postkolonialen feministischen Theorie arbeiten, sowie Wissenschaftler_innen in Philosophie, Politikwissenschaft, Recht und Kulturwissenschaften.feministische studien 2/2015Insgesamt [...] findet, wer sich im Rahmen Spivak'scher Konzeptionen mit aktuellen politikwissenschaftlichen Arbeiten zum Feld der Kritik an Aufklärung und Demokratie befassen möchte, einen absolut lesenswerten, theoretisch und begriffsanalytisch reichen Band vor.Femina Politica 2/2015