Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Hausarbeit ganz dem kränkelnden Medium Film widmen. Der erste Teil erläutert die geschichtlichen Zusammenhänge, zeigt, wie unterschiedlich sich Deutschland und die USA filmisch entwickelt haben. Über den Neuen Deutschen Film kommt man im zweiten Teil zu einer Analyse, die zeigt, warum Deutschland heute im filmischen Abseits steht und ob man in Zukunft genauso viel Angst um die deutsche Filmlandschaft wie um die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Hausarbeit ganz dem kränkelnden Medium Film widmen. Der erste Teil erläutert die geschichtlichen Zusammenhänge, zeigt, wie unterschiedlich sich Deutschland und die USA filmisch entwickelt haben. Über den Neuen Deutschen Film kommt man im zweiten Teil zu einer Analyse, die zeigt, warum Deutschland heute im filmischen Abseits steht und ob man in Zukunft genauso viel Angst um die deutsche Filmlandschaft wie um die Nationalmannschaft haben muss. Daran schließt noch ein Exkurs über die deutsche Filmförderung an. Zahlenfreunde werden enttäuscht sein, das statistische Jahrbuch habe ich nicht zu Rate gezogen. Dennoch ist diese Hausarbeit in der Lage, eine detaillierte Einführung in das aktuelle und umfangreiche Thema „Deutscher Film“ zu liefern.