Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Definition und Implementierung von Geschäftsprozessen, die üblicherweise auf der internen Unternehmensinfrastruktur ausgeführt werden und im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung auf Cloud-Services umgesetzt werden sollen. Durch die Nutzung von Cloud-Services entstehen viele datenschutzrechtliche Probleme. Es wird versucht werden, diese mittels…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Definition und Implementierung von Geschäftsprozessen, die üblicherweise auf der internen Unternehmensinfrastruktur ausgeführt werden und im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung auf Cloud-Services umgesetzt werden sollen. Durch die Nutzung von Cloud-Services entstehen viele datenschutzrechtliche Probleme. Es wird versucht werden, diese mittels homomorpher Kryptografie auszubessern und ein höheres Datenschutzniveau zu erlangen. Dazu wird im ersten Schritt eine Übersicht aller relevanten Datenschutzregularien gegeben und eine Marktanalyse durchgeführt, die aufzeigt, wie die meistgenutzten Cloud-Anbieter die Datenschutzregularien umsetzen. Darauffolgend werden vier Geschäftsprozesse definiert, Teile der internen Infrastruktur auf die Cloud-Infrastruktur umgestellt sowie eine Datenschutzanalyse und -Folgenabschätzung für die abgeänderten Konzepte durchgeführt. Um die daraus resultierenden Datenschutzprobleme auszubessern, werden Konzepte zur Nutzung von homomorpher Kryptografie beschrieben. Im letzten Schritt werden Anforderungen an die zu implementierenden Anwendungen definiert, die definierten Konzepte implementiert und eine Überprüfung der implementierten Anwendungen durchgeführt. Schlussendlich wird eine Diskussion der umgesetzten Geschäftsprozesse durchgeführt, die aufzeigt welche Punkte verbesserungswürdig sind und für einen Produktivbetrieb umgesetzt werden müssen. Als wichtiger Punkt wird diesbezüglich das Schlüsselmanagement angeführt werden. Im Fazit wird deutlich werden, dass homomorphe Kryptografie durchaus das Potenzial hat datenschutzrechtliche Aspekte auszubessern, aber dennoch nur in begrenzten Situationen einsetzbar ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.