15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,1, Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark, Veranstaltung: Software Engineering und IT-Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit sind Unternehmen mit immer größer werdenden Datenmengen konfrontiert, mit denen sie jedoch nichts anzufangen wissen. Denn Big Data ist komplex und bringt unterschiedlichste Herausforderungen mit sich, welchen Datenanalysten in bisherigen IT-Projekten nicht in dieser Art und Weise begegnet sind. Diese Herausforderungen werden mit dem sogenannten 5V-Modell…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,1, Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark, Veranstaltung: Software Engineering und IT-Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit sind Unternehmen mit immer größer werdenden Datenmengen konfrontiert, mit denen sie jedoch nichts anzufangen wissen. Denn Big Data ist komplex und bringt unterschiedlichste Herausforderungen mit sich, welchen Datenanalysten in bisherigen IT-Projekten nicht in dieser Art und Weise begegnet sind. Diese Herausforderungen werden mit dem sogenannten 5V-Modell dargestellt und beschreiben, was beim Analysieren von Big Data zu beachten ist. In dieser Seminararbeit werden daher die einzelnen Elemente des 5V-Modells sowie die Herausforderungen, die sie mit sich bringen, erläutert. Zudem wird gezeigt, wie diese Herausforderungen in der Praxis zu bewältigen sind und inwiefern herkömmliche Ressourcen nicht dazu in der Lage wären, dies zu bewerkstelligen. Hierzu wird als Einstieg in die Erläuterung des 5V-Modells zuerst der Begriff Big Data definiert, wodurch der Grund für das Bestehen des Modells deutlich wird. Im Anschluss wird kurz dessen Entstehungsgeschichte vorgestellt und danach die einzelnen Bestandteile näher erläutert sowie ihre Herausforderungen anhand von Beispielen verdeutlicht. Zum Abschluss wird anhand des autonomen Fahrens die besondere Komplexität der Echtzeitverarbeitung von audiovisuellen Daten (AV-Daten) dargestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.