Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Zigeuner-Bilder in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser vorliegenden Hausarbeit über „Die mehreren Wehmüller“ von Clemens Brentano werde ich mich mit den Zigeunern als Individuen, ihrer Lebensführung sowie ihrer Rolle innerhalb der Gesellschaft befassen. In einem ersten Teil der Arbeit versuche ich anhand von Textauszügen aus „Die mehreren Wehmüller“ zu zeigen , inwieweit das von Brentano dargestellte Zigeunerleben dem reellen Alltagsleben der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.46MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Zigeuner-Bilder in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser vorliegenden Hausarbeit über „Die mehreren Wehmüller“ von Clemens Brentano werde ich mich mit den Zigeunern als Individuen, ihrer Lebensführung sowie ihrer Rolle innerhalb der Gesellschaft befassen. In einem ersten Teil der Arbeit versuche ich anhand von Textauszügen aus „Die mehreren Wehmüller“ zu zeigen , inwieweit das von Brentano dargestellte Zigeunerleben dem reellen Alltagsleben der Zigeuner in der Zeit des ausgehenden 18., beginnenden 19. Jahrhunderts entsprach. In diesem Kontext kommt es zu einer Darstellung der verschiedenen Aspekte eines typischen Zigeunerdaseins unter Berücksichtigung des sozialen Verhaltens der Zigeuner zu der sesshaften Bevölkerung, der Erwerbsquellen der männlichen wie auch weiblichen Mitglieder einer Zigeunergruppe sowie ihres Verhältnisses zur Kunst und der Magie. Des Weiteren werde ich auch untersuchen, ob sich Brentano in irgendeiner Art und Weise der in der Zigeunerforschung anzutreffenden Klischees bedient, und , sollte dies der Fall sein, wie er diese in seiner Erzählung verarbeitet. In einem zweiten Teil der Hausarbeit konzentriere ich mich vorwiegend auf das von Brentano entworfene Gesellschaftsbild , welches er in den „Wehmüller“ darstellt. Anhand der Figur Mitidika soll versucht werden herauszufinden, inwiefern diese junge Zigeunerin als eine Art Modellmitglied einer neuartigen Gesellschaftsform bezeichnet werden kann, in welcher Menschen verschiedener ethnischer und sozialer Herkunft miteinander, anstatt nebeneinander leben.