3,00 €
3,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,00 €
3,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
3,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
3,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was es an dem grauen Novembertag 911 in Forchheim ferner wesentlich zu entscheiden galt, war nicht nur die Krönung eines Königs, sondern die weit wichtigere Frage, ob das nunmehr selbständige ostfränkisch-deutsche Reich eine politische Einheit blieb oder in die Hoheitsgebiete der einzelnen Stämme zerfiel, in separate Königreiche oder Herzogtümer, die sich allmählich auseinanderlebten. Die Aufzeichnung umfasst die frühe historische Epoche der deutschen Geschichte. Der Werdegang, die Entwicklung der deutschen Stämme mit den kulturellen und religiösen Ereignissen wird dargestellt. Bilder und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.49MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was es an dem grauen Novembertag 911 in Forchheim ferner wesentlich zu entscheiden galt, war nicht nur die Krönung eines Königs, sondern die weit wichtigere Frage, ob das nunmehr selbständige ostfränkisch-deutsche Reich eine politische Einheit blieb oder in die Hoheitsgebiete der einzelnen Stämme zerfiel, in separate Königreiche oder Herzogtümer, die sich allmählich auseinanderlebten. Die Aufzeichnung umfasst die frühe historische Epoche der deutschen Geschichte. Der Werdegang, die Entwicklung der deutschen Stämme mit den kulturellen und religiösen Ereignissen wird dargestellt. Bilder und Zeittafeln illustrieren die wichtigsten Ereignisse. Diesem geschichtsträchtigen Ereignis an den Wurzeln des deutschen Volkes mit seinen konstitutiven Stämmen, ihrer Herkunft, ihren Besonderheiten und eigenen geschichtlichen Wegen nachzugehen, fasziniert und bewegt innerlich. Der Sinn und Zweck dieser Arbeiten ist, das Deutschtum in seiner großen Vergangenheit als eine einander befruchtende Verbindung von Germanentum, Romanitas und Christentum vorzustellen. Bisherige Veröffentlichungen waren die Bücher "Das Werden des Heiligen römischen Reiches. Wie das römische "Kaisertum zu den Deutschen kam" und "Der Weg der Sachsen zur Kaiserkrone. Die Sachsen als Begründer des ersten deutschen Reiches."

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Pater Thomas Jentzsch ist Priester der Priesterbruderschaft St. Pius X. Er hat sich neben theologischen Fragen lange Jahre aus eigenem Interesse dem Studium der deutschen Geschichte gewidmet, vornehmlich der germanischen Völkerwanderung und der Epoche der Karolinger bis zu den Hohenstaufen. Veröffentlichungen waren die Bücher "Das Werden des Heiligen Römischen Reiches. Wie das römische "Kaisertum zu den Deutschen kam" und "Der Weg der Sachsen zur Kaiserkrone. Die Sachsen als Begründer des ersten deutschen Reiches." Der Sinn und Zweck dieser Arbeiten ist, das Deutschtum in seiner großen Vergangenheit als eine einander befruchtende Verbindung von Germanentum, Romanitas und Christentum vorzustellen.