Nicht lieferbar
Das Unternehmensimage als Kennzeichen einer starken Marke. Wie nehmen Kunden die Marke Volkswagen wahr? (eBook, PDF) - Ehrmann, Robin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Markenimage als Einflussgröße auf den Erfolg eines Unternehmens. Hierzu soll das Image der Marke Volkswagen sowie dessen Einflussgrößen untersucht werden. Ziel ist es herauszufinden, wie die Marke Volkswagen durch verschiedene Personen- und Kundengruppen wahrgenommen wird, ob Volkswagen als starke…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Markenimage als Einflussgröße auf den Erfolg eines Unternehmens. Hierzu soll das Image der Marke Volkswagen sowie dessen Einflussgrößen untersucht werden. Ziel ist es herauszufinden, wie die Marke Volkswagen durch verschiedene Personen- und Kundengruppen wahrgenommen wird, ob Volkswagen als starke Marke wahrgenommen wird und in welchen Bereichen es zu Abweichungen zwischen Selbst- und Fremdbild der Marke kommt. Hierzu untersucht diese Arbeit zunächst den Begriff Unternehmenserfolg, definiert essenzielle Bestandteile für die Bildung einer starken Marke, beschreibt die Funktionen einer Marke und gibt einen Überblick über das Verhältnis zwischen Corporate Identity und Corporate Image. Mit Hilfe einer quantitativen Imagebefragung soll anschließend evaluiert werden, in welchem Verhältnis das Fremdbild und Image der Marke Volkswagen zum definierten Selbstbild der Marke steht und in welchen Bereichen es zu Abweichungen kommt. Ziel der Befragung ist es, Abweichungen zwischen Fremd- und Selbstbild der Marke zu identifizieren und zu bewerten, ob Volkswagen von den Zielgruppen als starke Marke wahrgenommen wird. Abschließend werden Handlungsempfehlungen formuliert, die zur Schließung der identifizierten Lücken dienen. Marken spielen in der heutigen Geschäftswelt eine zentrale Rolle und sind zu einem unverzichtbaren Element für Unternehmen geworden. Eine starke Marke kann den Unterschied zwischen unternehmerischem Erfolg und Misserfolg ausmachen. Marken sind dabei mehr als nur Namen, Logos oder Slogans - sie verkörpern das Versprechen einer Marke an ihre Kunden und Mitarbeiter, stehen für ihre Werte, Qualität, Glaubwürdigkeit und Identität. Marken schaffen eine emotionale Verbindung zu den Verbrauchern und prägen ihre Wahrnehmung, Einstellungen und Verhalten gegenüber Produkten oder Dienstleistungen. In einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt, in der die Konkurrenz intensiv ist und Konsumenten täglich mit zahlreichen Marken- und Werbebotschaften konfrontiert werden, nimmt die Bedeutung eines starken Markenimages weiter zu. Unternehmen müssen gezielt an der Gestaltung, Pflege und Weiterentwicklung ihres Markenimages arbeiten, um sich von der Konkurrenz abzuheben, Kunden zu überzeugen und nachhaltig erfolgreich zu sein.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.