2,49 €
Statt 4,99 €**
2,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,49 €
Statt 4,99 €**
2,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 4,99 €****
2,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 4,99 €****
2,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Das Stöckelschuh Paradigma. Gedichte und Zeichnungen." Eva-Maria Mehrgardt veröffentlicht hier eine Auslese ihrer Grafik und Lyrik. In Momenten des "Zwischen" entstehen Bilder und Geschriebenes in einer Offenheit und Vielsprachigkeit, die sich genauen Definitionen entziehen will. Kreativität - das Leben als Künstlerin in unserer Gesellschaft umschrieben und verdichtet - leise Kritik, Humor und die Freiheit des Spielens ...

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.98MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Das Stöckelschuh Paradigma. Gedichte und Zeichnungen." Eva-Maria Mehrgardt veröffentlicht hier eine Auslese ihrer Grafik und Lyrik. In Momenten des "Zwischen" entstehen Bilder und Geschriebenes in einer Offenheit und Vielsprachigkeit, die sich genauen Definitionen entziehen will. Kreativität - das Leben als Künstlerin in unserer Gesellschaft umschrieben und verdichtet - leise Kritik, Humor und die Freiheit des Spielens ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eva-Maria Mehrgardt *1952, bildende und dichtende Künstlerin, lebte lange Zeit in den Niederlanden und einige Jahre in Indien. Heute wohnt und arbeitet sie in einem kleinen Dorf ganz im Norden Deutschlands. Sie untersucht in ihrer Kunst die Geschlossenheit von Systemen und deren dahinterliegende Transparenz in einer Offenheit und Vielsprachigkeit, die sich genauen Definitionen entziehen will. So wird das ganze Bild die lebendige Gestalt der unmittelbaren Erfahrung, die wir Wirklichkeit nennen. Publikationen: "Selbst und Selbstlosigkeit. Ost und West im Spiegel ihrer Selbsttheorien" Interdisziplinäres Buchprojekt mit Dr. M. Mehrgardt, EHP Köln 2001 / "Volle Leere" in Gestalttherapie. Forum für Gestaltperspektiven, 22. Jahrgang, Heft 1, EHP Köln, 2008 / Zeichnungen und Fotoarbeiten in "Profile 21." Internationale Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog. EHP Bergisch Gladbach, 2011 / "Schön Alt. Leben im Alter." bilwiz Ringsberg, 2014