Statt 16,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 2,3, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich damit beschäftigen, warum es in der internationalen Staatenwelt immer wieder zu starkem Misstrauen und Gefühlen der Unsicherheit in den unterschiedlichsten Politikbereichen zwischen verschiedenen Staaten kommt. Dabei will ich vor allem klären, warum Unsicherheiten und Misstrauen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.45MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 2,3, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich damit beschäftigen, warum es in der internationalen Staatenwelt immer wieder zu starkem Misstrauen und Gefühlen der Unsicherheit in den unterschiedlichsten Politikbereichen zwischen verschiedenen Staaten kommt. Dabei will ich vor allem klären, warum Unsicherheiten und Misstrauen entstehen und wie man ihnen entgegenwirken kann, da sie häufig als Indikator dafür stehen, weshalb Kriege zwischen Staaten entstehen. Des Weiteren soll darauf eingegangen werden, ob überhaupt Möglichkeiten bestehen, langfristige Kooperation und somit langfristigen Frieden in der Welt herstellen zu können. Dabei gilt es kritisch zu hinterfragen, ob Staaten überhaupt in der Lage sein können, langfristig friedlich miteinander zu leben. Wenn man sich nämlich die Kriege betrachtet, die es bisher in der internationalen Staatenwelt gegeben hat, so erscheint langfristiger Frieden eher fragwürdig. Auch sollen Gründe identifiziert werden, warum Kriege entstehen bzw. warum Kooperationen oder Misstrauen zwischen Staaten bestehen.