15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Staat und Verbände in den Ländern der EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsbeziehungen des Landes Schweden sind im internationalen Vergleich äußerst beispielhaft. Galt dieses Land noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts bloß als armes Agrarland, so führte eine Reihe politischer Entscheidungen dazu, dass die Wirtschaft in den Jahren von 1870 bis 1970 das weltweit zweitschnellste Wachstum erfuhr.1…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.14MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Staat und Verbände in den Ländern der EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsbeziehungen des Landes Schweden sind im internationalen Vergleich äußerst beispielhaft. Galt dieses Land noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts bloß als armes Agrarland, so führte eine Reihe politischer Entscheidungen dazu, dass die Wirtschaft in den Jahren von 1870 bis 1970 das weltweit zweitschnellste Wachstum erfuhr.1 Am Ende des 19. Jahrhunderts entstand mit dem LO, dem Dachverband der Arbeitergewerkschaften, eine Vereinigung, die die Arbeitsbeziehungen fast des ganzen 20. Jahrhunderts bestimmte. Deren Gegenspieler war die SAF. Diese wiederum war die bedeutsamste Arbeitgebervereinigung. Da man recht schnell zu dem Schluss kam, weitestgehend kooperativ zusammenzuarbeiten, blieb eine staatliche Intervention bei Tarifvereinbarungen oder auch nur eine Arbeitsgesetzgebung lange Zeit außen vor. Im Laufe der Entwicklung entstand ein äußerst erfolgreiches System, was lange Zeit als das schwedische Modell bezeichnet wurde. Das Land selbst hat 8,9 Millionen Einwohner. Bedenkt man, dass es flächenmäßig das fünftgrößte Land Westeuropas ist, so lässt sich erahnen, dass bis auf Ausnahme der Ballungszentren die Besiedlung sehr spärlich ist. 49% der Gesamtbevölkerung sind zu den Erwerbspersonen zu zählen. Die Politik der vorherrschenden sozialdemokratischen Partei, die bis auf einige Ausnahmen seit 1932 fast immer die Regierung des Landes bildete, ist auf Vollbeschäftigung und allgemeine Wohlfahrt ausgerichtet. Dies mag einer der Gründe dafür sein, dass Schweden weltweit zu den Ländern mit dem höchsten Lebensstandard zählt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.