7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

True Crime auf den Bahamas - der rätselhafte Tod eines Multimillionärs! Als 1943 Harry Oakes, ein steinreicher enger Freund des Herzogs von Windsor, mit gespaltenem Schädel in seinem herrschaftlichen Schlafzimmer auf der Bahamas-Insel Nassau tot aufgefunden wird, beginnt die Suche nach dem Mörder. Alles deutet auf den Schwiegersohn hin, doch dessen Frau, die Tochter des Opfers, glaubt an seine Unschuld. Ein wahres Satansspiel beginnt... Udo Wolter lebt als freier Schriftsteller und Dokumentar in Berlin. Er war lange Zeit Mitglied der "jour fixe initiative berlin", einer Gruppe linker…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
Produktbeschreibung
True Crime auf den Bahamas - der rätselhafte Tod eines Multimillionärs! Als 1943 Harry Oakes, ein steinreicher enger Freund des Herzogs von Windsor, mit gespaltenem Schädel in seinem herrschaftlichen Schlafzimmer auf der Bahamas-Insel Nassau tot aufgefunden wird, beginnt die Suche nach dem Mörder. Alles deutet auf den Schwiegersohn hin, doch dessen Frau, die Tochter des Opfers, glaubt an seine Unschuld. Ein wahres Satansspiel beginnt... Udo Wolter lebt als freier Schriftsteller und Dokumentar in Berlin. Er war lange Zeit Mitglied der "jour fixe initiative berlin", einer Gruppe linker Philosophen und Gesellschaftskritiker. Sein Buch "Das obskure Subjekt der Begierde" erschien 2001.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Udo Wolter lebt als freier Schriftsteller und Dokumentar in Berlin. Er war lange Zeit Mitglied der "jour fixe initiative berlin", einer Gruppe linker Philosophen und Gesellschaftskritiker. Sein Buch "Das obskure Subjekt der Begierde" erschien 2001.