15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: NRW - Eine Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: In der vorliegenden Ausarbeitung meines Referates - zum Seminar "Nordrhein-Westfalen - Eine Landeskunde" von Herrn Professor Dr. Lob - habe ich eine Recherche und Bearbeitung zum Thema "Das Ruhrgebiet: Von 1945 bis zur Gegenwart" durchgeführt. Der erste Teilbereich besteht aus allgemeinen Informationen und Anmerkungen zum Ruhrgebiet. Die Unterpunkte stellen Aspekte der Region, die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: NRW - Eine Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: In der vorliegenden Ausarbeitung meines Referates - zum Seminar "Nordrhein-Westfalen - Eine Landeskunde" von Herrn Professor Dr. Lob - habe ich eine Recherche und Bearbeitung zum Thema "Das Ruhrgebiet: Von 1945 bis zur Gegenwart" durchgeführt. Der erste Teilbereich besteht aus allgemeinen Informationen und Anmerkungen zum Ruhrgebiet. Die Unterpunkte stellen Aspekte der Region, die geographische Lage und Grenzen, die naturräumliche Gliederung, das Klima, die Fläche und Einwohner und die Verwaltungsgliederung dar. Im zweiten Bereich gehe ich auf die Wirtschaft des Ruhrgebietes von 1945 bis heute ein. Als Unterpunkte werden die Voraussetzungen für den Bergbau und die Eisenindustrie, die Zeitabschnitte nach 1945 bis 1955/60, von 1960 bis 1980 und von 1980 bis heute und die Rolle der Landwirtschaft angesprochen. Angaben zur Bevölkerung ist mein dritter Punkt. Hierzu folgen die Unterpunkte Bevölkerungsentwicklung, Ausländer, die soziokulturelle Vermischung, Sprache und Religion dieses Raumes. Der vierte Punkt bietet einen Einblick in die Kultur des Ruhrgebietes. Hierzu folgen die Unterpunkte Allgemeines, Theater Oper Musik, Museen, Industriedenkmale, regionale Grünflächen, Revierparks und Einkaufszentren. Der nächste Teilbereich informiert über den Verkehr. Es werden der Flughafen Düsseldorf, Wasserstraßen und Häfen, Eisenbahn und der Straßenverkehr angesprochen. Einen Einblick in die Bildung und Wissenschaft des Ruhrgebietes bietet der sechste Bereich meiner Arbeit. Dieser beinhaltet die Unterpunkte Hochschulen, Schulwesen und wissenschaftliche Institute. Der siebte Teilbereich besteht aus Informationen über Freizeit und Sport des Gebietes. Als erstes werden hier allgemeine Aspekt und dann städtische Freizeitparks, Naherholungsgebiete, Sport und Volksfeste dargelegt. In dem letzten und achten Teilbereich erfolgt eine kurze Zusammenfassung und der Schlussgedanke meiner Hausarbeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.