29,99 €
Statt 47,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 47,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,8, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Vergleichende Sozialwissenschaften/Wirtschafts- und Sozialgeografie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will einen Beitrag leisten, der die lokalen Akteure eines Teilbereiches der Kommunalpolitik, des Politikfeldes Soziale Stadtentwicklung, unterstützt und Verantwortlichen und Betroffenen Anregung bietet zum Nach- und Überdenken von Vorgehensweise, Zielen und Umsetzung ihrer Aktivitäten. Der Fokus liegt hierbei auf der Stadt Frankfurt (Oder). So soll die…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,8, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Vergleichende Sozialwissenschaften/Wirtschafts- und Sozialgeografie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will einen Beitrag leisten, der die lokalen Akteure eines Teilbereiches der Kommunalpolitik, des Politikfeldes Soziale Stadtentwicklung, unterstützt und Verantwortlichen und Betroffenen Anregung bietet zum Nach- und Überdenken von Vorgehensweise, Zielen und Umsetzung ihrer Aktivitäten. Der Fokus liegt hierbei auf der Stadt Frankfurt (Oder). So soll die vorliegende Diplomarbeit auch die Verbindung zwischen der Stadt, der Universität und der Mediationsstelle Frankfurt (Oder) intensivieren und damit beispielhaft die Vernetzung lokaler Akteure fördern. Im Rahmen der Arbeit ist ein Wegweiser in Druck- und Internetform entstanden, der dem Informationsaustausch zwischen den Beratern und den Bürgern dient und die Zusammenarbeit innerhalb der Beratungsszene und zwischen Basis und der Politik unterstützt. Die vorliegende Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert. Kapitel 1 stellt das Politikfeld Soziale Stadtentwicklung vor. Bei allen Erneuerungen und Denkanstößen ist die Beleuchtung und Bewertung vorhandener Ressourcen, die Erhellung der Interessen der Akteure der sozialen Stadtentwicklung und ihres Zusammenspiels und die Bewertung von Folgen und Umsetzungsschwierigkeiten in der Realität von Nöten. Dem theoretischen Teil liegen hauptsächlich Materialien zu Grunde, die in Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Programm "Die soziale Stadt" (Deutsches Institut für Urbanistik, 2002) stehen, sowie das Buch "Soziale Stadtentwicklung. Widersprüche, Kausalitäten und Lösungen" von Monika Alisch (2002). Kapitel 2 thematisiert die schwierige Situation der ostdeutschen Mittelstädte unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Frankfurt (Oder), wobei der Schwerpunkt hierbei auf der Bevölkerungsentwicklung liegt. In Kapitel 3 wird eine Recherche der Sozial- und Konfliktberatungsstellen der Stadt Frankfurt (Oder) vorgestellt. Direkte und indirekte Ergebnisse der Befragung werden ausgewertet und auf den Bereich des Politikfeldes Soziale Stadtentwicklung übertragen. Die Recherche stützt sich auf fragebogengeleitete Experteninterviews mit den Leitern der Stellen. Im Anschluss werden im Kapitel 4 Vorstellungen für die Entwicklung des sozialen Bereiches der Stadt Frankfurt (Oder) dargelegt, die sich aus der Analyse der theoretischen und praktischen Annäherung an das Politikfeld ergeben haben. Besonderer Wert wird hier auf den Aspekt der Vernetzung der Akteure gelegt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.