Nicht lieferbar
Das Peiniger-Opfer-Verhältnis in Mary Shelleys Frankenstein (eBook, ePUB) - Trappenberg, Carmen
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: Gut, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Frankenstein - Text und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Peiniger-Opfer-Verhältnis in Mary Shelleys Frankenstein. Der Roman erschien erstmals 1818 in London und kam 1831 in einer von der Autorin überarbeiteten Neuauflage erneut auf den Markt. Die hier verwendete Ausgabe ist eine Neuauflage der Edition von 18311. Aus der benutzten Sekundär-Literatur sind insbesondere die Arbeiten von Ingeborg Weber…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.33MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: Gut, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Frankenstein - Text und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Peiniger-Opfer-Verhältnis in Mary Shelleys Frankenstein. Der Roman erschien erstmals 1818 in London und kam 1831 in einer von der Autorin überarbeiteten Neuauflage erneut auf den Markt. Die hier verwendete Ausgabe ist eine Neuauflage der Edition von 18311. Aus der benutzten Sekundär-Literatur sind insbesondere die Arbeiten von Ingeborg Weber hervorzuheben2, die die Thematik ausführlich behandeln. Als weitere Informationsquellen dienten die Vorlesung "Der englische Schauerroman" sowie das Hauptseminar "Frankenstein: Text und Film" von Frau Prof. Dr. Ingeborg Weber im Sommersemester 2001 an der Ruhr-Universität- Bochum. Im Folgenden soll zunächst ein Überblick über die Entwicklung des Peiniger- Opfer-Verhältnisses im englischen Schauerroman gegeben werden. Danach sollen die Charaktere von Victor Frankenstein und dem Monster daraufhin untersucht werden, inwiefern ihre Rollen dem Schema des Peinigers bzw. des Opfers entsprechen. Schließlich wird ihre wechselseitige Beziehung zueinander unter Berücksichtigung des ,Doppelgängermotivs' untersucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.