15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Fakultät II), Veranstaltung: Sprachverwendung: Textpragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit trägt den Titel "Das Organon-Modell im Kontext der textpragmatischen Analyse eines politischen Essays" und beschäftigt sich mit der Analyse eines beispielhaft ausgewählten Essays anhand des Organon-Modells. Zu Beginn der Hausarbeit soll es vorab um eine theoretische Darstellung und Erklärung des Organon-Modells gehen. Dies ist wichtig, da die Inhalte und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Fakultät II), Veranstaltung: Sprachverwendung: Textpragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit trägt den Titel "Das Organon-Modell im Kontext der textpragmatischen Analyse eines politischen Essays" und beschäftigt sich mit der Analyse eines beispielhaft ausgewählten Essays anhand des Organon-Modells. Zu Beginn der Hausarbeit soll es vorab um eine theoretische Darstellung und Erklärung des Organon-Modells gehen. Dies ist wichtig, da die Inhalte und zugrundliegenden Strukturen des Modells im weiteren Verlauf zum Zwecke der Festlegung des Analyseparameters dienen. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet dabei jene Analyse des politischen Essays "Erlöst endlich die Konsumenten!", welche mittels des Organon-Modells durchgeführt wird. Da das Organon-Modell verschiedene Fundamente aufweist, werden diese in dem zugrundeliegenden Essay einzeln betrachtet, analysiert und angewandt. In einem weiteren Schritt geht es darum, die eigene Herangehensweise zu anderen textpragmatischen Verfahrensweisen ins Verhältnis zu setzen. Dazu werden zwei linguistische Methoden herangezogen, um den Unterschied zum Organon-Modell deutlich zu machen. Zudem soll ein kurzer inhaltlicher Überblick über die jeweilige Methode geliefert werden. Diese sollen dann ebenfalls bespielhaft angewandt werden, um zu sehen, inwiefern die Methode zur Analyse geeignet ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.