15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um das menschliche Gedächtnis, seinen Aufbau und seine Funktion. Es lässt sich untergliedern in drei Hauptsysteme, die teilweise wiederum von Subsystemen unterstützt werden. Während das Langzeitgedächtnis das dauerhafte Speichersystem ist, stellt das Arbeitsgedächtnis die Informationen für die weitere Verarbeitung bereit. Die letzte Komponente, das sensorische Gedächtnis wird als Schnittstelle zwischen Wahrnehmung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um das menschliche Gedächtnis, seinen Aufbau und seine Funktion. Es lässt sich untergliedern in drei Hauptsysteme, die teilweise wiederum von Subsystemen unterstützt werden. Während das Langzeitgedächtnis das dauerhafte Speichersystem ist, stellt das Arbeitsgedächtnis die Informationen für die weitere Verarbeitung bereit. Die letzte Komponente, das sensorische Gedächtnis wird als Schnittstelle zwischen Wahrnehmung und Gedächtnis bezeichnet. Sind bestimmte Prozesse in diesen Systemen beeinträchtigt, kann es zu Gedächtnisstörungen wie beispielsweise einer Amnesie kommen. Diese Krankheit ist die allgemeine Bezeichnung für eine temporäre oder permanente Beeinträchtigung einiger Bereiche des Gedächtnissystems, deren Ursachen von übermäßigem Alkoholkonsum über Kopfverletzungen und Sauerstoffmangel im Gehirn vielfältig sind und zu den unterschiedlichsten Arten von Gedächtniseinbußen führen können. Die Hauptformen sind die anterograde Amnesie, die ein ernsthaftes und permanentes Lerndefizit beschreibt und die retrograde Amnesie, welche durch einen Gedächtnisverlust für Informationen, die vor der Hirnschädigung aufgenommen wurden, gekennzeichnet ist.