9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das mausgraue Männlein und andere Märchen wurde 74 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1946 jetzt wiederentdeckt. Es ist eine märchenhafte Reise in die große weite Welt der Phantasie, der Träume, der Werte und eine Auseinandersetzung mit den Fragen des Lebens. In den 16 Märchen beschäftigt sich der Autor in kindgerechter Form mit Geschwisterliebe, Eitelkeit, Hilfsbereitschaft, Rachsucht, Liebe, Neid, Vergeben, Missgunst, Großzügigkeit, dem Verlust einer nahestehenden Person, Lug, Trug, Ehre und Mitmenschlichkeit. Das Werk macht Mut und inspiriert in unserer herausfordernden Zeit. Es…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.87MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das mausgraue Männlein und andere Märchen wurde 74 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1946 jetzt wiederentdeckt. Es ist eine märchenhafte Reise in die große weite Welt der Phantasie, der Träume, der Werte und eine Auseinandersetzung mit den Fragen des Lebens. In den 16 Märchen beschäftigt sich der Autor in kindgerechter Form mit Geschwisterliebe, Eitelkeit, Hilfsbereitschaft, Rachsucht, Liebe, Neid, Vergeben, Missgunst, Großzügigkeit, dem Verlust einer nahestehenden Person, Lug, Trug, Ehre und Mitmenschlichkeit. Das Werk macht Mut und inspiriert in unserer herausfordernden Zeit. Es ist insbesondere für 6-12 jährige Kinder - auch zum Vorlesen - sehr geeignet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hermann E. Schütte war Maler, Graphiker, Schriftsteller und auch Kaufmann. Er war ein junger Wilder, Dadaist, phantastischer Realist und Surrealist. Ein Mensch, der das Leben genoss. Der in Osnabrück geborene Schütte ging in den 1. Weltkrieg als Freiwilliger hinein und kam als überzeugter Pazifist aus diesem wieder heraus. In den Jahren von 1933-45 ruhte sein schöpferisches Schaffen komplett, er befand sich in der inneren Emigration. Faszinierend ist, wie er direkt nach dem 2. Weltkrieg, bereits 1946, nach dieser langen schweren Zeit, die kurz nach dem Kriegsende noch nicht wieder gut war, so inspirierende und positive, in die heutige Zeit passende Märchen schreiben konnte. Sein phantasievolles und vielseitiges Schaffen als Maler findet sich in seinen Märchen wieder. Aus Phantasie und der Feder der sechzehnjährigen Spanierin Tayri Noha Hacene Azzi stammen die 16 Zeichnungen zur Bebilderung der 16 Märchen.