13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Ausarbeitung setze ich mich eingehend mit der Religion des Islam und einer möglichen Bedeutung für die gläubige Muslime auseinander. Hierbei differenziere ich keine Geschlechtlichkeit, sondern verwende den Terminus "Muslime" oder "Muslim" für beiderlei Geschlecht. Bei der Betrachtung des islamischen Glaubenssystems, welches im Gliederungspunkt 1. mit seinen Unterkapiteln (u.a. Islamische Glaubensprinzipien und Grundpflichten)…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Ausarbeitung setze ich mich eingehend mit der Religion des Islam und einer möglichen Bedeutung für die gläubige Muslime auseinander. Hierbei differenziere ich keine Geschlechtlichkeit, sondern verwende den Terminus "Muslime" oder "Muslim" für beiderlei Geschlecht. Bei der Betrachtung des islamischen Glaubenssystems, welches im Gliederungspunkt 1. mit seinen Unterkapiteln (u.a. Islamische Glaubensprinzipien und Grundpflichten) beschrieben wird, sind primär gläubige Muslime im Kontext des Koran gemeint, also solche die ihren Glauben im Alltag zum Ausdruck bringen. Im Punkt 2 gehe ich speziell auf das vom islamischen Glaubenverständnis geprägte Krankheits- und Gesundheitsverständnis ein. Im Gliederungspunkt 3. widme ich mich dem Titel meiner Hausarbeit entsprechend möglichen resultierenden gesundheitspräventiven Aspekte im Rahmen des islamischen Glaubensverständnisses. Diese werden dann mit konkreten Umgangs- und Handlungsmöglichkeiten, für das Pflegepersonal in der Versorgung muslimischer Patienten, ergänzt. Im abschließenden Fazit stelle ich kurz meine aus dieser Ausarbeitung abgeleiteten Eindrücke und Erkenntnisse dar.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.