Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Wismar (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der schwierigen finanziellen Situation der gemeindlichen Körperschaften wird verdeutlicht, dass es erforderlich ist die herkömmliche Kameralistik flächendeckend durch das doppische Rechnungssystem zu ersetzen, um eine zukunftsfähige wirtschaftliche Steuerung der Kommunen zu ermöglichen. Praxisorientiert wird dargelegt, was die Umstellung auf eine kaufmännische Rechnungslegung für die Städte und Gemeinden…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.79MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Wismar (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der schwierigen finanziellen Situation der gemeindlichen Körperschaften wird verdeutlicht, dass es erforderlich ist die herkömmliche Kameralistik flächendeckend durch das doppische Rechnungssystem zu ersetzen, um eine zukunftsfähige wirtschaftliche Steuerung der Kommunen zu ermöglichen. Praxisorientiert wird dargelegt, was die Umstellung auf eine kaufmännische Rechnungslegung für die Städte und Gemeinden bedeutet. Als ein Schwerpunkt erfolgt die zusammenfassende Darstellung der Bewertungsmethoden des Vermögens und der Schulden als Grundlage der kommunalen Eröffnungsbilanz - ein wesentliches Element der praktischen Einführung des neuen kommunalen Rechnungswesens. Die Einordnung des deutschen Reformprozesses in die internationale Entwicklung rundet die Argumentation ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.