15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Leipzig (IWI), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der technischen und methodischen Konzeption der Aus- und Weiterbildung auseinander. Dabei richtet sich der Fokus auf die Betrachtung der Notwendigkeit, den Einsatz neuer elektronischer Lernmedien mit traditionellen Präsenzveranstaltungen zu kombinieren. Diese Kombination der verschiedenen Lehr- bzw. Lernmethodiken wird als Blended Learning oder auch als Hybrides Lernen verstanden. Um die Notwendigkeit der Entwicklung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Leipzig (IWI), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der technischen und methodischen Konzeption der Aus- und Weiterbildung auseinander. Dabei richtet sich der Fokus auf die Betrachtung der Notwendigkeit, den Einsatz neuer elektronischer Lernmedien mit traditionellen Präsenzveranstaltungen zu kombinieren. Diese Kombination der verschiedenen Lehr- bzw. Lernmethodiken wird als Blended Learning oder auch als Hybrides Lernen verstanden. Um die Notwendigkeit der Entwicklung neuer Aus- und Weiterbildungssysteme zu verdeutlichen, wird einleitend die aktuelle Situation in der Aus- und Weiterbildung beschrieben. Weiterführend werden die Sammelbegriffe Distance Learning, Internet, e-Learning, CBT, WBT, Blended-Learning erklärt und für diese Hausarbeit abgegrenzt. Zusätzlich erhält der Leser einen Einblick in die Entwicklung des MBAWeiterbildungsstudienganges winfoline. Im zweiten Teil setzt sich der Autor mit dem Begriff Blended Learning auseinander. Dabei hält er die wichtigsten Merkmale und Ausprägungen fest. Weiterführend wird auf die Begriffe Lernraum und Spezifikationen eingegangen. Im dritten Teil wird die Umsetzung der Blended-Learning Ansätze am Beispiel des MBA-Weiterbildungsstudienganges winfoline erläutert. Im vierten und letzten Teil erhält der Leser eine kurze Zusammenfassung dieser Ausarbeitung. Als Grundlagen dieser Arbeit dienten die Werke „Integrated Learning“ 1. Auflage 2002 von Riccarda Sailer-Burckhardt und „e-Learning im Unternehmen – Grundlagen – Strategien – Methoden – Technologien“ 1. Auflage 2001 von Andrea Back, Oliver Bendel und Daniel Stoller-Schai. Weiterhin halfen dem Autor eigene Erfahrungen aus hochschulnahen Projektarbeiten in der Versicherungswirtschaft und einem am Lehrstuhl der Wirtschaftsinformatik in Leipzig durchgeführten Projektseminar zum Bildungsnetzwerk winfoline und dem MBA-Studiengang des Bildungsnetzwerkes winfoline. Durch die Auseinandersetzung mit dem Begriff des Blended Learning und den skizzierten Verbesserungsmöglichkeiten am Beispiel des MBA-Studienganges, bietet diese Arbeit für Entscheidungsträger eine Orientierungshilfe und einen praxisorientierter Einstieg, obgleich nur ein Teil der Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Blended Learning Konzept untersucht werden konnten. Tatsächlich umfassen die Rahmenbedingungen viel mehr als die Schlagworte Medienmix, synchrone und asynchrone Kommunikation.