Lilli Meinhardis
eBook, ePUB
Das kleine Kräutercafé - Waffelherzen (eBook, ePUB)
Roman Liebestrubel und Babyglück in einem Frankfurter Café
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Wohlfühlroman rund um die große Liebe und die kleinen Hürden des Lebens inmitten des Dufts von frischen Waffeln im Herzen Frankfurts »Natália hob vorsichtig den Deckel des gusseisernen Waffeleisens. Tatsächlich: Backseite und Deckel zeigten ein großes Herz, das ein kleineres Herz umspannte wie eine Blume.« Das Frankfurter Café »Alles grün« floriert und Kräuterköchin Natália und ihr Verlobter erwarten ihr erstes Baby. Während sie mit Kochlöffel und Geburtsvorbereitung jongliert, wird Robert von seinem Chef in der Bank massiv unter Druck gesetzt, so dass seine Gesundheit in ...
Ein Wohlfühlroman rund um die große Liebe und die kleinen Hürden des Lebens inmitten des Dufts von frischen Waffeln im Herzen Frankfurts »Natália hob vorsichtig den Deckel des gusseisernen Waffeleisens. Tatsächlich: Backseite und Deckel zeigten ein großes Herz, das ein kleineres Herz umspannte wie eine Blume.« Das Frankfurter Café »Alles grün« floriert und Kräuterköchin Natália und ihr Verlobter erwarten ihr erstes Baby. Während sie mit Kochlöffel und Geburtsvorbereitung jongliert, wird Robert von seinem Chef in der Bank massiv unter Druck gesetzt, so dass seine Gesundheit in Gefahr gerät. Natálias beste Freundin, die Tortenbäckerin Isa, muss bei ihrer Meisterprüfung über sich hinauswachsen. Eigentlich bringt die alleinerziehende Mutter nichts so leicht aus der Fassung, aber der isländische Pâtissier-Meister Rúrik lässt Isas Herz schneller schlagen und irgendwas geht immer schief. »Dieser Roman macht nicht nur Lust auf Frankfurter Grüne Soße, er macht Lust auf Frankfurt und darauf, hinter die Kulissen dieser kontrastreichen Stadt zu blicken.« ((Frankfurter Neue Presse)) »Die Geschichte wird sehr spannend und mit Emotionen gespickt erzählt.« ((wodisoft.ch))
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.55MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Lilli Meinhardis ist in Köln geboren und zwischen Dom und Kuhfladen aufgewachsen. Sie war 10 Jahre lang als Anwältin am Rhein und Main tätig, hat jedoch 2016 ihre Robe an den Nagel gehängt und einen Masterabschluss im »Biografischen und Kreativen Schreiben« erworben. Inzwischen lebt sie in Berlin, wo sie ihrer Berufung als Autorin und Schreiblehrerin folgt. Sie backt leidenschaftlich gerne und hat als Guerilla-Gärtnerin schon so manche Sonnenblume in ihrer Nachbarschaft gepflanzt.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 420
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783377900500
- Artikelnr.: 69360260
»Die Geschichte wird sehr spannend und mit Emotionen gespickt erzählt.« wodisoft.ch 20240122
Das heiße Herz des kühlen Isländers
Das Frankfurter Kräutercafé „Alles grün“ müsste im Moment eigentlich eher „Alles steht Kopf“ heißen, denn während Natàlia von der Nachricht überrascht wird, dass sie schwanger …
Mehr
Das heiße Herz des kühlen Isländers
Das Frankfurter Kräutercafé „Alles grün“ müsste im Moment eigentlich eher „Alles steht Kopf“ heißen, denn während Natàlia von der Nachricht überrascht wird, dass sie schwanger ist, wird Isa vom isländischen Patissier Rúrik zur Backmeisterschaft herausgefordert. Da dreht sich bei der einen alles um die Wohnungssuche und Hormone, bei der anderen alles um Pralinen und, nun ja, auch Hormone, denn der so kühl anmutende Rúrik verbirgt einen wahren Vulkan unter seiner Oberfläche.
Auch Natàlias Partner Robert wächst bei der Arbeit alles über den Kopf hinaus und er sieht einem handfesten Burn-out entgegen.
Einzig Yul, Isas Sohn, hat wie immer den Durchblick. Vor allem hat er interessante Einblicke in Rúriks Vergangenheit.
Der Roman knüpft direkt an den Vorgängerband an und spinnt die Geschichte der Beteiligten nahtlos weiter. Die Autorin hat hier meines Erachtens eine moderne Romanform gefunden, die sich vom üblichen Schema freimacht, bei einer mehrteiligen Reihe in jedem Band ein anderes Paar „abzuhandeln“. Stattdessen begleiten wir die im ersten Teil liebgewonnenen Personen weiter auf ihrem Weg und verfolgen ihre Entwicklungen. Und die sind tatsächlich äußerst aufregend, spannend und teilweise auch unerwartet, so dass man beim Lesen bestens unterhalten wird. Da wären zum einen die Einblicke in die Welt der Spitzen-Patisserie mit all ihren Feinheiten und Köstlichkeiten, dann aber auch so erfrischend bodenständige Themen wie die Wohnungssuche mitten in Frankfurt und die Schwangerschaftsbeschwerden.
Einzig der Vulkan der Gefühle von Isa und Rúrik hätte sich gerne ein Beispiel an seinen isländischen Kollegen nehmen dürfen und sich ein wenig explosiver zeigen dürfen, aber da hat sich der kühle Isländer von meinen persönlichen Wünschen (noch) unbeeindruckt gezeigt! Daher sehe ich voller Sehnsucht und Vorfreude dem dritten Teil der Reihe entgegen, wenn wir die Frankfurter Freundesgruppe weiter begleiten dürfen.
Gerne spreche ich eine Leseempfehlung für die „Waffelherzen“ aus und freue mich auf eine weitere Fortsetzung der Frankfurt-Reihe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Stress im Alles grün - Isa in der Meisterschule und Natálie hält die Stellung. Doch auch bei ihr ist nicht nur das Café auf dem Schirm sondern auch das Privatleben, denn der Haussegen mit Robert hängt schief. Doch auch Isa hat alles andere als Friede, Freude, Eierkuchen, …
Mehr
Stress im Alles grün - Isa in der Meisterschule und Natálie hält die Stellung. Doch auch bei ihr ist nicht nur das Café auf dem Schirm sondern auch das Privatleben, denn der Haussegen mit Robert hängt schief. Doch auch Isa hat alles andere als Friede, Freude, Eierkuchen, denn der Meister ist wohl nicht ihr bester Freund. Einzig Sohn Yul scheint zufrieden, hat er doch gerade ein Rätsel gefunden, dessen Entschlüsselung ihn auf Trab hält.
Waffelherzen ist der zweite Band des kleinen Kräutercafés. Ich kenne den Vorgänger nicht, fand allerdings trotzdem leicht in die Geschichte und habe auch keine größeren Verweise im Kopf, die das Lesen ungemütlich machen. Wer allerdings Interesse an der Szenerie hat, sollte klar am Anfang beginnen.
Das Setting ist stimmig gewählt und die immer wiederkehrenden kulinarischen Spotlights ein Auslöser für das Interesse, mal persönlich vorbei zu schauen.
Ich hatte ein bisschen das Gefühl zwei Bücher in einem zu bekommen, da die beiden größeren Handlungsstränge zwar miteinander verwoben sind, aber auch sehr unabhängig funktionieren. Diese Stränge sind auch sehr verschieden.
Leider hat mich die Geschichte um Natálie nicht ganz so mitgenommen, da ich sie als sehr schwierigen Charakter empfunden habe, der die Problematik etwas überlagert hat. Die Geschichte von Isa bzw. Yul hingegen fand ich sehr packend und zum mitfiebern.
Davon hätte ich mir definitiv mehr im Buch gewünscht, bzw. tiefere Einblicke. Da Band 3 schon in den Startlöchern steht, bleibt die Hoffnung dort ein paar offene Fragen beantwortet zu bekommen und sich weiter an der Geschichte zu bereichern.
Das Buch bietet in jedem Fall eine kreative Zeit in FFM und reichlich Spannung. Daneben kommen aber auch alltägliche Bürden nicht zu kurz und öffnen manchem vielleicht einen neuen Blick auf Mitmenschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hätte nicht gedacht, dass sich hinter dem Buch solche Themen verbergen, auch nicht, dass es der zweite Band ist.
Davon abgesehen, es war ein tolles Buch und ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe es sehr genossen, mal wieder durch Frankfurt zu schlendern (ich war ewig nicht mehr …
Mehr
Ich hätte nicht gedacht, dass sich hinter dem Buch solche Themen verbergen, auch nicht, dass es der zweite Band ist.
Davon abgesehen, es war ein tolles Buch und ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe es sehr genossen, mal wieder durch Frankfurt zu schlendern (ich war ewig nicht mehr im Bethmannpark oder der Bergerstrasse).
Isa, die auf dem Weg zum Meisterkonditor ist begleiten wir und die ein oder andere Kreation hätte ich sehr gern probiert (mir ist das Wasser im Mund zusammen gelaufen).
Gleichzeitig erfahren wir wie es Natalia und Robert geht und was das Leben für Herausforderungen für die beiden mit sich bringt.
Auch Yul und Billie sowie Rurik nehmen einen Teil im Buch ein.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten erzählt, was mir soweit ganz gut gefallen hat. Nur bei Yul fand ich manchmal die englischen Ausdrücke (wenn man es so nennen kann) stören. Etwas mehr 'Hessisch babbeln' hätte mir gut gefallen und den Haddekuchen habe ich als Frankfurter Mädchen noch nicht gekannt (muss ich unbedingt probieren, wenn ich mal wieder in der Stadt bin).
Überwiegend geht es diesmal um Isa und auch den Pâtissier Rurik (manchmal brummelte er wie ein isländische Vulkan) und die tolle Leistung zum Meisterkonditor (ich habe mir das sehr gut vorstellen können und bewundere die Menschen die in der relativ kurzen Zeit unter Druck solche Kunstwerke schaffen können). Chapeau!
Zu Robert, er hat mich irgendwie berührt und ich habe das mehr als gut nachempfinden können wie es ihm geht, auch seine Ängste und Sorgen waren gut nachvollziehbar. Allerdings habe ich vermisst wie er weiter damit umgeht, auch in Bezug auf die Auszeit bzw die Rückkehr.
Das Ende kam dann etwas überstürzt für mich und hier hätte ich mir etwas mehr von Rurik gewünscht (vielleicht im nächsten Band...)
Das Rezept am Ende werde ich ausprobieren und ich finde die Empfehlung und den Hinweis zu Beginn des Buches hilfreich (Burnout oder die daraus entstehenden Symptome sollten für alle sichtbar sein, sensible Menschen oder eben diese Perfektionisten sind es, die damit m.W. überwiegend zu kämpfen haben)
Ich empfehle das Buch, auch wegen den Themen und den leckeren Essen gern weiter und die Art und Weise wie es geschrieben ist, einfach lesenswert....oh,...und ins "Alles grün" würde ich auch essen gehen (so lecker und die 'grie soss' (mhhh)
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien." (Lissa Rankin)
Isa und Natalias Frankfurter Café "Alles grün" blüht immer mehr auf. Unzählige Gäste kommen, um dieses ganz …
Mehr
"Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er zu schreien." (Lissa Rankin)
Isa und Natalias Frankfurter Café "Alles grün" blüht immer mehr auf. Unzählige Gäste kommen, um dieses ganz besonderen Cafés zu besuchen und genießen. Derweil arbeitet Isa auf ihre Meisterprüfung hin und Natalia und Robert erwarten ihr erstes Kind. Wäre da nur nicht Roberts Chef, der ihn mit einem neuen Projekt ziemlich unter Druck setzt. Bei all den Sorgen um Zahlen, Schwangerschaft und Zukunft gerät Robert Körper immer mehr an seine Grenzen. Inzwischen lernt und übt Isa nur noch für die stressige Meisterprüfung. Eigentlich gefällt ihr der ehrgeizige isländische Patissier Rúrik Magnússon, doch warum er sie ständig mit Argusaugen überwacht und kritisiert, gefällt ihr weniger. Wird sie dem Stress mit Café und Prüfung gewachsen sein? Ihr Sohn Yul ist unterdessen auf Spurensuche der besonderen Art. In einem alten Waffeleisen hat er in einer Pralinenschachtel eine Zeitkapsel entdeckt. Ob er den Jungen von damals finden wird?
Meine Meinung:
Das bunte, einfache Cover mit dem Waffelherz und den vielen Kräutern steht für die Geschichte in diesem Buch. Der wundervolle, lockere Schreibstil macht es mir auch, ohne Vorkenntnisse von Band 1 einfach in die Geschichte einzutauchen. Ferner macht der Wechsel der Charaktere in den einzelnen Kapiteln die Geschichte reizvoller. So richtig kann ich mir das Café zwar optisch nicht vorstellen, da fehlt mir dann vielleicht doch die Kenntnisse von Band 1 dazu? Allerdings dafür umso eher die besonderen Speisen, die sie anbieten. Von Pralinen mit Kräuter-Ganache Füllung, bis hin zu würzigen Waffeln mit Frankfurter Grie Soß (grüne Soße) wird hier alles hergestellt. Köchin Natalia ist ebenso für die Küche verantwortlich wie Konditorin Isa für Herstellung ihrer kreativen Torten und anderen Werken. Überwältigt hat mich speziell alles rund um das Thema Meisterprüfung und Meisterschaft. Mit den vielen guten Recherchen und bildlichen Szenen hat mich die Autorin wirklich beeindruckt. Es ist schon krass, was solche Konditoren alles leisten und welchem Druck und Stress sie standhalten müssen. Genauso stressig ist Roberts verantwortungsvoller Beruf in der Bank, der zusätzlich noch von seinem unerbittlichen, herzlosen Chef gedrillt wird. Dies kann auf Dauer nicht gesund sein und war mir sofort klar. Ich hatte zwischenzeitlich sogar Angst, dass er ernsthaft zusammenklappt. Weshalb er alles vor Natalia geheim hält, fand ich weniger gut, aber das ist sind wahrscheinlich die Versagensängste der Männer. Zum Glück zieht er noch rechtzeitig die Reißleine und erkennt, was wichtig im Leben ist. Begeistert hat mich außerdem Yuls Suche nach dem Unbekannten aus der Vergangenheit, wo ihm dann Billie begegnet. Das einzige, was mich ein wenig gestört hat, ist die Sprache bei den Dialogen der Jugendlichen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das wirklich brauche, den das meiste davon kenne ich sowieso nicht. Natürlich wird dadurch der Charakter eines Jugendlichen unmissverständlich dargestellt. Allerdings mich nervt es eher, wenn ich ständig nachsehen muss, was dieses Wort bedeutet. Hier wäre vielleicht eine Anmerkung zu den Wörtern am Buchende hilfreich. Ansonsten finde ich das Setting und die Besonderheiten rund um Frankfurt recht gut, ebenso wie das antike Waffeleisen mit Doppelherz und seinem ungewöhnlichen Fund. Am Ende bleiben einige Fragen offen, was hoffentlich im nächsten Band beantwortet wird. Von mir gibt es jedenfalls 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Freunde in Frankfurt: Das pralle Leben voller Liebe und Genuss
In „Das kleine Kräutercafé – Waffelherzen“ habe ich das liebenswerte Ensemble aus dem Frankfurter Café „Alles grün“ tief in mein Herz geschlossen. Ich war begeistert und …
Mehr
Freunde in Frankfurt: Das pralle Leben voller Liebe und Genuss
In „Das kleine Kräutercafé – Waffelherzen“ habe ich das liebenswerte Ensemble aus dem Frankfurter Café „Alles grün“ tief in mein Herz geschlossen. Ich war begeistert und berührt von dieser facettenreichen Geschichte, die mich zum Lachen und zum Weinen gebracht hat.
Ein genussvoller Handlungsstrang dreht sich um die Konditorin Isa, die eine Fortbildung zur Meisterin macht und sich dabei in ihren Ausbilder, den Pâtissier-Meister Rúrik verliebt. Es hat wunderbar geknistert zwischen der warmherzigen Isa und dem geheimnisvollen Isländer, unter dessen eisiger Oberfläche ein Vulkan brodelt.
Auch super unterhaltsam und appetitanregend fand ich die bildhaften Beschreibungen rund um das Konditorenhandwerk: Erstaunlich, was für Kunstwerke aus Schokolade und Zucker Isa da zaubert. Atemlos habe ich bei Isas Meisterprüfung und ihrem Einsatz im großen Finale bei der Deutschen Konditoren-Meisterschaft mitgefiebert und gehofft, dass sie trotz kleiner Missgeschicke am Ende mit Erfolg belohnt wird.
Die Beziehung zwischen Isa als alleinerziehende Mutter und ihrem 18-jährigen Sohn Yul fand ich total authentisch und voller Herzenswärme.
Der abenteuerlustige Yul sorgte mit seiner Spurensuche durch Frankfurt immer wieder für frischen Wind und hat mir oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert – besonders auch in seiner Interaktion mit dem kessen Mädchen Billie, für das er heimlich schwärmt. Sehr bewegt war ich in der Szene mit Yul und seinem entfremdenden Vater im Spielcasino – hier ist eine tolle Geschichte über das Erwachsenwerden enthalten.
Ich bin schon super gespannt, in der Fortsetzung „Pralinenküsse“ zu entdecken, was meine lieben Freunde aus dem Kräutercafé noch alles erleben werden.
Ich empfehle diese wunderbare Reihe gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
