13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: the359, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser kurzen Hausarbeit ist das Passahfest, das zuerst fachwissenschaftlichen Analyse (mit Blick auf die Forschung rund um die Deutung und den Ursprung des Festes) unterzogen wird. Darauffolgend werden mögliche Elementarisierungen des Festes auf Grundschulniveau verglichen. Dieser Vergleich erfolgt anhand des Lehrwerkes "die Reli-Reise" , wobei hier die Auflage für den 3./4.-Jahrgang relevant…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: the359, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser kurzen Hausarbeit ist das Passahfest, das zuerst fachwissenschaftlichen Analyse (mit Blick auf die Forschung rund um die Deutung und den Ursprung des Festes) unterzogen wird. Darauffolgend werden mögliche Elementarisierungen des Festes auf Grundschulniveau verglichen. Dieser Vergleich erfolgt anhand des Lehrwerkes "die Reli-Reise" , wobei hier die Auflage für den 3./4.-Jahrgang relevant ist und anhand des Schulbuches "fragen - suchen - entdecken. Religion in der Grundschule" für den 3. Schuljahrgang. Die verschiedenen Weltreligionen weisen sowohl Vielschichtigkeit und Unterschiede als gleichwohl Gemeinsamkeiten auf. Stark ausgeprägt ist das Feiern religiöser Feste, wobei jede Religion jeweils die Feste zelebriert, die in den von ihnen anerkannten, heiligen Schriften fixiert worden sind. In Bezugnahme auf die Bibel, feiert das Christentum drei große Feste besonders: Ostern, Weihnachten und Pfingsten. Die jüdische Tora statuiert doppelt so viele Feiertage. Definitionsgemäß werden, wie der evangelische Kirchenhistoriker Peter Maser ausführt, in der Tora sechs Feiertage festgehalten. Hierzu zählen der Sabbat, das Neujahrsfest Rosch ha-Schana, der Jom Kippur, das Passahfest , das Schawuotfest und das Laubhüttenfest Sukkot. Die drei letztgenannten Feste sind Wallfahrtsfeste, bei denen einst der Tempel in Jerusalem besucht und ein Opfer dargebracht werden musste. Derweil erinnern die übrigen Feste an Ereignisse, die als konstitutiv für die Geschichte des Judentums angesehen werden können und in denen das Judentum Erweise der Bundestreue Gottes erblickt. Als wichtigstes Fest des Judentums ist das Passahfest sehr umfangreich und dadurch, dass ein Unterschied zu christlichen Festen vorhanden ist, sollte das jüdische Fest im Grundschulunterricht thematisiert werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.