Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem jungen Medium Internet und der Frage, ob es ein Medium der Massen ist. Nach einer kurzen Einführung über die Entstehung des Internets beleuchte ich die Nutzerstatistik und vergleiche im Anschluss den Internetauftritt der Rundfunkmedien. Nach einem kurzen Exkurs über den Beruf "Onlinejournalist" geht diese Hausarbeit auf die dunklen Seiten des elektronischen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem jungen Medium Internet und der Frage, ob es ein Medium der Massen ist. Nach einer kurzen Einführung über die Entstehung des Internets beleuchte ich die Nutzerstatistik und vergleiche im Anschluss den Internetauftritt der Rundfunkmedien. Nach einem kurzen Exkurs über den Beruf "Onlinejournalist" geht diese Hausarbeit auf die dunklen Seiten des elektronischen Mediums ein. Neben Problemen mangelnder Genauigkeit und der Informationsflut geht es weiter um Spam, jugendgefährdende Inhalte und den Versuch, diese Probleme auf politischer Ebene zu lösen. Inwiefern dies bereits gelungen ist, kann zum Ende der Arbeit nachgelesen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.