5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Grundlagen der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Befindet sich im Lebenslauf eines Individuums der Punkt, dass ein Internat besucht wurde, so löst dies für den Großteil der Gesellschaft eine direkte Assoziation mit einem elitären Bildungsstandort aus und zeugt von einer gewissen Privilegierung. Ist es in der Regel doch so, dass der Bildungsstandard sich (im Vergleich zu einem Großteil der Regelschulen) auf einem höheren Niveau befindet – speziell im Hinblick…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Grundlagen der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Befindet sich im Lebenslauf eines Individuums der Punkt, dass ein Internat besucht wurde, so löst dies für den Großteil der Gesellschaft eine direkte Assoziation mit einem elitären Bildungsstandort aus und zeugt von einer gewissen Privilegierung. Ist es in der Regel doch so, dass der Bildungsstandard sich (im Vergleich zu einem Großteil der Regelschulen) auf einem höheren Niveau befindet – speziell im Hinblick auf Ergebnisse summativer Leistungsbewertung – und dies einen Vorteil der Internats-Schülerinnen und -Schüler gegenüber anderen darstellt. Doch wie genau gelingt es dem Internat, dass Schülerinnen und Schüler hier ein größeres Maß an Leistung und Engagement aufbringen? Und lassen sich diese Einflussfaktoren mit jenen gleichsetzen, wie sie auch bei gierigen bzw. totalen Institutionen Verwendung finden? Aspekte, denen vor einem soziologiespezifischen Hintergrund im Rahmen dieses Essays Aufmerksamkeit gezollt werden soll, um so das Internat möglicherweise zwischen diesen verschiedenen Typen von Institutionen verorten zu können. Im Folgenden werden zunächst die Fachtermini definiert und anschließend der erwähnte Versuch einer Verortung unternommen, um abschließend besagte Frage zu beantworten.