20,00 €
Statt 29,80 €**
20,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
20,00 €
Statt 29,80 €**
20,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,80 €****
20,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,80 €****
20,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unsere Gegenwart trägt den Keim eines neuen Zeitalters in sich. Wir erleben einen Epochenbruch, der gekennzeichnet ist von der Auflösung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Gemeinschaften und der Veränderung der Ideale, die 500 Jahre lang gültig waren. Und doch folgt dieser Epochenbruch einem historischen Muster. Achim Preiß setzt die Merkmale unserer Gegenwart in Beziehung zur europäischen Geschichte und stellt dar, wie sich im europäischen Kulturkreis zwei gegensätzliche Gesellschaftsformen ablösten und wiederholten. Er sieht eine Abfolge von Kollektiv- und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.53MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Unsere Gegenwart trägt den Keim eines neuen Zeitalters in sich. Wir erleben einen Epochenbruch, der gekennzeichnet ist von der Auflösung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Gemeinschaften und der Veränderung der Ideale, die 500 Jahre lang gültig waren. Und doch folgt dieser Epochenbruch einem historischen Muster. Achim Preiß setzt die Merkmale unserer Gegenwart in Beziehung zur europäischen Geschichte und stellt dar, wie sich im europäischen Kulturkreis zwei gegensätzliche Gesellschaftsformen ablösten und wiederholten. Er sieht eine Abfolge von Kollektiv- und Individualgesellschaft: Wir erleben das Ende der kollektivistischen Neuzeit und stehen vor einer Epoche, die Züge des individualistischen Mittelalters tragen wird. In seiner Prognose für die sich ankündigende Individualgesellschaft spannt Achim Preiß den Bogen von politischen, wirtschaftlichen, moralischen und kulturellen Aspekten bis hin zu einer Forderung nach einer Bildungsreform. Das vorliegende Buch bemüht sich um ein positives Verständnis für das Neue, das keinesfalls nur die Krise des Alten ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.