15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Koranwisenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grunde genommen stellen die Soziologie und der Koran verschiedene Welten dar. Soziologie ist eine von Auguste Comte bis Ibn ¿aldun erstreckende und von Menschen konstruierte Wissenschaft. Der Koran ist ein von Allah dem Menschen als eine für die diesseitige und jenseitige Seligkeit und als ein Wegweiser für die von Anfang bis Ende aus voller Prüfungen bestehende Reise,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Koranwisenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grunde genommen stellen die Soziologie und der Koran verschiedene Welten dar. Soziologie ist eine von Auguste Comte bis Ibn ¿aldun erstreckende und von Menschen konstruierte Wissenschaft. Der Koran ist ein von Allah dem Menschen als eine für die diesseitige und jenseitige Seligkeit und als ein Wegweiser für die von Anfang bis Ende aus voller Prüfungen bestehende Reise, gesendetes, ätherisches Buch. Auch wenn es zwischen der Soziologie und dem Koran große Unterschiede gibt, existieren ebenso viele Gemeinsamkeiten zwischen ihnen. Beispielsweise beziehen sich beide auf die gleichen Bereiche, nämlich die Menschen, die Gesellschaft. Die Soziologie erforscht die Gesellschaft und die Menschen, und der Koran appelliert an den Menschen und nimmt sie als Ansprechpartner, wie im folgenden Vers; "O Menschen!". Während die Soziologie die diesseitigen Probleme der Menschen analysiert und Lösungen hervorbringt, rät der Koran die Menschen zur Beschaulichkeit und Harmonie für das diesseitige und jenseitige Leben an. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das gemeinsame Interessengebiet der Soziologie und des Korans die Menschen und die Gesellschaft sind. Der Mensch ist ein soziales Wesen und ist von Natur aus zivilisiert. Deshalb ist das Gesellschaftsleben für ihn absolut notwendig. Es ist unvermeidlich, dass der Koran Bezug auf die gesellschaftlichen Angelegenheiten nimmt und ein ideales Gesellschaftsbild darstellt, da sein Interesse und Ansprechpartner der Mensch ist. Im Rahmen dieser Arbeit befasse ich mich damit, wie der - von fast 2 Milliarden Menschen als heiliges Buch akzeptierte - Koran für die aktuellen Probleme Lösungen hervorbringt, welche soziologische Dimensionen er besitzt und welches ideale Gesellschaftsbild er darstellt. Folgende Themen werden in dieser Reihenfolge behandelt: die Beziehungen innerhalb der Familie; Harmonie und Frieden zwischen den sozialen Schichten; die gefährlichste Krankheit unserer Zeit: der Rassismus im Kontext des Korans.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
angehender Islamtheologe & Said Nursi Experte