9,99 €
Statt 18,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 18,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Digitalisierung schreitet voran. Was macht das mit dem zwischenmenschlichen Miteinander? Führen die sozialen Medien zu einer neuen Form der Beziehung zwischen Menschen? Dieser Frage geht Aileen Köbe mit ihrem Buch auf den Grund: Der Philosoph Martin Buber (1878-1965) beschreibt in seiner Schrift "Ich und Du" (1923), wie seiner Meinung nach eine echte Beziehung unter Menschen gelingen kann und welche Faktoren dafür gegeben sein müssen. Sein Grundgedanke wird in diesem Buch als Maßstab angesetzt für eine Beschäftigung mit digitaler Kommunikation. Dirk Baecker (*1955) ist Soziologe und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.76MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Digitalisierung schreitet voran. Was macht das mit dem zwischenmenschlichen Miteinander? Führen die sozialen Medien zu einer neuen Form der Beziehung zwischen Menschen? Dieser Frage geht Aileen Köbe mit ihrem Buch auf den Grund: Der Philosoph Martin Buber (1878-1965) beschreibt in seiner Schrift "Ich und Du" (1923), wie seiner Meinung nach eine echte Beziehung unter Menschen gelingen kann und welche Faktoren dafür gegeben sein müssen. Sein Grundgedanke wird in diesem Buch als Maßstab angesetzt für eine Beschäftigung mit digitaler Kommunikation. Dirk Baecker (*1955) ist Soziologe und thematisiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Leben der Menschen und der zukünftigen Gesellschaft. Im Vergleich zwischen den beiden Autoren wird deutlich, dass die Digitalisierung zwar Veränderungen mit sich bringt, diese jedoch nicht grundsätzlich neu sind - und dass die zwischenmenschliche Beziehung digital nie völlig ersetzt werden kann. Die Autorin zeigt, dass diese Sorge unbegründet ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Aileen Köbe studierte Deutsch, Philosophie und Ethik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Interessenschwerpunkte sind Anthropologie, neuzeitliche Literatur und Sozialphilosophie, die sie oftmals mit anderen Fachrichtungen wie der Psychologie verbindet. Sie arbeitet als freie Autorin in Berlin. Kontakt: a.koebe@yahoo.de