1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wenngleich sich PEGIDA und die Fridays for Future-Proteste inhaltlich nicht ähneln, so haben sie doch die Form, die Legitimation und die Eigendynamik des gesellschaftlichen Protests als Phänomen gemeinsam. Armin Nassehi führt diese in seinem Beitrag im Jubiläumskursbuch 200 aus und untersucht auch, inwiefern die Geschichte der Bundesrepublik anhand ihrer Proteste erzählbar wird. Bei einer bloßen Beschreibung des Protests als kommunikativem Phänomen bleibt der bekannteste Soziologe unserer Zeit nicht stehen - er legt auch frei, wieso Proteste als Demokratisierungsinstrument von immenser Wichtigkeit zeugen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.53MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wenngleich sich PEGIDA und die Fridays for Future-Proteste inhaltlich nicht ähneln, so haben sie doch die Form, die Legitimation und die Eigendynamik des gesellschaftlichen Protests als Phänomen gemeinsam. Armin Nassehi führt diese in seinem Beitrag im Jubiläumskursbuch 200 aus und untersucht auch, inwiefern die Geschichte der Bundesrepublik anhand ihrer Proteste erzählbar wird. Bei einer bloßen Beschreibung des Protests als kommunikativem Phänomen bleibt der bekannteste Soziologe unserer Zeit nicht stehen - er legt auch frei, wieso Proteste als Demokratisierungsinstrument von immenser Wichtigkeit zeugen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
ARMIN NASSEHI (*1960) ist Soziologieprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Herausgeber des Kursbuchs und einer der wichtigsten Public Intellectuals in diesem Land. Zuletzt erschien "Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft". Im Murmann Verlag veröffentlichte er unter anderem "Mit dem Taxi durch die Gesellschaft", in der kursbuch.edition erschien "Gab es 1968? Eine Spurensuche".