15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Philosophie), Veranstaltung: Bewusstsein und Evolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der Frage nach einem Geist der Grossen Menschenaffen (Schimpanse, Gorilla und Orang-Utan) und den daraus entstehenden Problemen für die Philosophie des Geistes und die angewandte Ethik. Um die generellen Fragestellungen eines Geistes der nicht-menschlichen Tiere darzustellen und zu untersuchen, werden Aufsätze aus dem 2005 erschienenen Sammelband "Der Geist der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Philosophie), Veranstaltung: Bewusstsein und Evolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der Frage nach einem Geist der Grossen Menschenaffen (Schimpanse, Gorilla und Orang-Utan) und den daraus entstehenden Problemen für die Philosophie des Geistes und die angewandte Ethik. Um die generellen Fragestellungen eines Geistes der nicht-menschlichen Tiere darzustellen und zu untersuchen, werden Aufsätze aus dem 2005 erschienenen Sammelband "Der Geist der Tiere" , herausgegeben von Dominik Perler und Markus Wild, herangezogen. Die speziellen Fragen zum Geist der Grossen Menschenaffen und der daraus folgenden Konsequenzen für die Ethik und die praktische Behandlung dieser Tiere werden durch Einbezug des im Englischen erstmals 1993 erschienenen und von Paola Cavalieri und Peter Singer herausgegebenen Sammelbandes "Menschenrechte für die Großen Menschenaffen! "Das Great Ape Projekt" untersucht, in dem Grundrechte für diese Lebewesen gefordert werden (das Recht auf Leben, auf Freiheit und auf Schutz vor Folter). Aufsätze aus beiden Werken sollen, um ein Gesamtbild zu ergeben, aufeinander bezogen werden. Zunächst sollen Fragen der Definition des Denkens und der Sprache bei nichtmenschlichen Tieren unter Einbeziehung der Sprachprojekte mit Großen Menschenaffen und verschiedene Ansichten dazu dargestellt werden. Dann werden Bewusstsein und Selbstbewusstsein der Tiere untersucht. Zuletzt sollen eine Analyse der ethischen Konsequenzen für die Einstufung und Behandlung der Grossen Menschenaffen erfolgen sowie eine Einschätzung der von Cavalieri und Singer erhobenen Forderung einer Einbeziehung dieser Wesen in die "Gemeinschaft der Gleichen".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.