Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,80 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
"Das Maß aller Dinge ist der Mensch" ist für Claus Beckenbach nicht nur ein Spruch, es ist ein Teil seiner Lebensüberzeugung. Der gebürtige Heidelberger hat das Verlags- und Zeitungsgeschäft von der Pike auf gelernt. Geschenkt wurde ihm nichts. Gerade auf die Welt gekommen, fiel sein Vater in den letzten Kriegstagen und er wuchs bei seiner Mutter im Heidelberger Vorort Wieblingen auf - direkt am Fluss, am Neckar. "Ich habe keine luxuriöse, dafür eine gute und glückliche Kindheit erlebt. Sie hat mich geprägt; dafür bin ich dankbar." Nach mehreren Stationen in Druckereien, Werbeagenturen und im Verlagswesen in der Schweiz, lernte Beckenbach den legendären Journalisten und Buchautor Günter Fraschka kennen, der schließlich auch sein journalistischer Lehrmeister und Verlagschef wurde. Mehr als 13 Jahre war Beckenbach in Bonn akkreditiert und gemeinsam mit Fraschka für Teile der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages interfraktionell zuständig: Publikationen über Bundes- und Reichstag wurden konzipiert, produziert und in Millionenauflagen bundesweit vertrieben. Viele Beiträge von Bundestagspräsidenten, Fraktionsvorsitzenden und Abgeordneten stammten aus der Feder von Claus Beckenbach. Anfang der achtziger Jahre kam er zurück in die Heimat, wo er später zum Geschäftsführer und Redaktionsleiter einer Zeitung berufen wurde. Seine Veröffentlichungen zeichnen Beckenbach als kompetenten Journalisten aus. Die zahlreichen von ihm veröffentlichten Artikel, unlängst über die angebliche Klimakatastrophe oder über die Steuerschlupflöcher, zeigen ihn als wenig schreckhaften Menschen. Es lag auf der Hand, dass Beckenbach irgendwann beginnt, Bücher zu schreiben. Dieses ist sein Erstes - weitere mit brisanten Inhalten werden folgen. Claus Beckenbach ist verheiratet und hat eine Tochter - seine Freizeit verbringt er gerne in und auf dem Wasser. Wirtschaftspoltische Debatten im Kreise kompetenter Freunde sind für ihn entspannende Momente, die, wie er sagt, seinen Horizont immer erweitern.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Waldkirch
- Seitenzahl: 292
- Erscheinungstermin: 23. November 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783864766411
- Artikelnr.: 47009308
Absolute Leseempfehlung für diejenigen, die beginnen an dogmatischen Aussagen der Kirche zu zweifeln. Da ich mich bereits länger mit den Themen beschäftige, konnte mir dieses Buch nicht mehr viel Neues bieten. Aber wie der Autor seinen Sachverständigen im Buch aussagen …
Mehr
Absolute Leseempfehlung für diejenigen, die beginnen an dogmatischen Aussagen der Kirche zu zweifeln. Da ich mich bereits länger mit den Themen beschäftige, konnte mir dieses Buch nicht mehr viel Neues bieten. Aber wie der Autor seinen Sachverständigen im Buch aussagen lässt, ist alles in steter Veränderung und es kommt immer noch etwas Neues und Unglaubliches ans Licht. Und am Ende steht auch für den Wissenschaftler ein Gott oder göttliche Intelligenz. Doch Gott und Religion sind bekanntlich nicht ein und dasselbe…
Das Buch besteht aus einem kurzen Interviewteil, der bereits die wichtigsten Fragen eines nachdenklichen Menschen aufgreift. Darauf folgt ein romanähnlicher Bericht, während dem der Autor die Fakten für den Leser durch lockere Erzählung einfacher zugänglich macht. Rein wissenschaftlich wird hier versucht, Erklärungen für die Existenz Gottes zu geben, wobei die Ausführungen relativ kurz und allgemein verständlich gehalten werden. Auf den letzten Seiten gibt es noch eine Exkursion zum Thema Reinkarnation und Phytotherapie.
Ein Buch für Anfänger eben, denen Kirche und Bibel keine Antworten geben können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für