Statt 11,00 €**
8,49 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Warum gibt es so viele Glücksratgeber? Warum wünschen wir uns gegenseitig "Viel Glück!" in allen Lebenslagen? Es drängt sich die Vermutung auf, dass der Mensch das Glück zum Leben benötigt, genauso wie sein "tägliches Brot". Das meint Manfred Gutz, promovierter Naturwissenschaftler, Philosoph und und Pädagoge. Zur Begründung seiner Meinung beschäftigt sich der Autor mit den Themen Liebe und Schönheit, Technik und Luxus sowie Religion und Drogen und stellt Zusammenhänge her mit dem Phänomen "Glück" und dem Sinn des menschlichen Lebens.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Warum gibt es so viele Glücksratgeber? Warum wünschen wir uns gegenseitig "Viel Glück!" in allen Lebenslagen? Es drängt sich die Vermutung auf, dass der Mensch das Glück zum Leben benötigt, genauso wie sein "tägliches Brot". Das meint Manfred Gutz, promovierter Naturwissenschaftler, Philosoph und und Pädagoge. Zur Begründung seiner Meinung beschäftigt sich der Autor mit den Themen Liebe und Schönheit, Technik und Luxus sowie Religion und Drogen und stellt Zusammenhänge her mit dem Phänomen "Glück" und dem Sinn des menschlichen Lebens.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Manfred Gutz wurde 1940 in Bremerhaven geboren. Er studierte Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik, Philosophie und Mediation. Nach Promotion in Biologie und Staatsexamen für das Höhere Lehramt unterrichtete er Naturwissenschaften an verschiedenen Gymnasien und lehrte "Didaktik des Chemieunterrichts" an der Technischen Universität Kaiserslautern. Für seine wissenschaftliche Arbeit und sein pädagogisches Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet ("Prix des Éditeurs Francais", "Cornelsen Förderpreis Chemie", "Karl Heinz Beckurts-Preis für Lehrer der Naturwissenschaften"). Weitere Bücher des Autors: "Meine Welt-Erklärung auf dem Bierdeckel - Teacher's Cut" und "The Human Brain - Boon or Bane?"