Statt 15,00 €**
5,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Hier geht es in fast allen Texten um Seh- und Wahrnehmungs-Erlebnisse: um das Ergriffensein von landschaftlicher Schönheit auf Reisen, um berührende oder erschreckende Begegnungen mit Menschen, und immer um einen möglichst genauen Blick auf die Welt. Ebenso wichtig sind der Autorin die imaginären Räume der Phantasie und vor allem der Sprache. Eine Erzählung thematisiert das konkret miterlebte Verlorengehen von Sprache (Aphasie) bei einem nahen Angehörigen. Ein solcher Verlust ängstigt natürlich nicht nur schreibende Menschen - dass der Umgang damit aber auch humorvoll möglich ist, beweist der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.21MB
Produktbeschreibung
Hier geht es in fast allen Texten um Seh- und Wahrnehmungs-Erlebnisse: um das Ergriffensein von landschaftlicher Schönheit auf Reisen, um berührende oder erschreckende Begegnungen mit Menschen, und immer um einen möglichst genauen Blick auf die Welt. Ebenso wichtig sind der Autorin die imaginären Räume der Phantasie und vor allem der Sprache. Eine Erzählung thematisiert das konkret miterlebte Verlorengehen von Sprache (Aphasie) bei einem nahen Angehörigen. Ein solcher Verlust ängstigt natürlich nicht nur schreibende Menschen - dass der Umgang damit aber auch humorvoll möglich ist, beweist der Text "Verlegte Wörter". Ganz anders eine vor Jahren entstandene, hellsichtige Dystopie, die den Band beschließt und sehr genau zu all unseren Besorgnissen heute passt, jedoch auch Hoffnung aufblitzen lässt. Das tut erst recht und besonders intensiv der titelgebende Essay über das Glück in all seinen Formen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geb. 1941 in Koblenz, aufgewachsen im Rheinland. Ab 1961 Lyrikveröffentlichungen in Zeitungen. 1966-1968 Lektorin bei Goldmann München, danach bei Franckh Stuttgart. Für diesen Verlag Übersetzung von Kinder- und Sachbüchern aus dem Englischen. Ab 1985 freiberufliche Textredakteurin/Texterin für Museums- und Ausstellungs-Didaktik, Lektorin/Korrektorin. Erste Bücher im Alkyon Verlag Weissach i.T. (193 und 2003 Lyrik, 1998 Erzählungen). 2002 und 2003 Autorinnen-Porträts im SWR2: Selma Meerbaum-Eisinger und Hertha Kräftner. Seit 2004 freie Autorin. Zweisprachig erschienen Lyrikübertragungen aus dem Englischen: Judy Gahagan "Tours around the Soul of Ludwig. Eine Reise durch Ludwigs Seele" (Passau 2009) und in "Between Languages. Zwischen Sprachen" (mit John Rety und Ruth Ingram, London 2007). Londoner Literaturzeitschriften druckten einige der von Ruth Ingram übersetzten Gedichte (2012, 2007, 2004). In Polen erschienen Gedichte und Erzählungen, übertragen von Eugeniusz Wachowiak (Poznan 2011, 2007, 2004). Lieferbare Titel (alle BoD): "Das Glück, das ich meine" (2022); "Poems for Life. Ingeborg Santor selected and translated by Ruth Ingram (zweisprachig 2021); "Vom Leuchten der Schatten. Späte Gedichte" (2019); "Selected Poems/Ausgewählte Gedichte" (Ü. Ruth Ingram, zweisprachig 2017); "Frühe Zimmer, kleine Jahre. Kindheit in einer anderen Zeit" (2016); "Lichtfänger. Gedichte" (2014).