13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Sozialisationsforschung/Sozialisation und Lernen), Veranstaltung: Hirnforschung und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar zur Gehirnforschung war eine der interessantesten und spannendsten Veranstaltungen, die ich während meines Studiums besucht habe. Die Vielzahl der in dem Seminar angesprochenen Themen machte es mir nicht leicht, mich für ein Hausarbeitsthema zu entscheiden. Da ich Kleinkindpädagogik studiere und mich demnach für die Belange der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Sozialisationsforschung/Sozialisation und Lernen), Veranstaltung: Hirnforschung und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar zur Gehirnforschung war eine der interessantesten und spannendsten Veranstaltungen, die ich während meines Studiums besucht habe. Die Vielzahl der in dem Seminar angesprochenen Themen machte es mir nicht leicht, mich für ein Hausarbeitsthema zu entscheiden. Da ich Kleinkindpädagogik studiere und mich demnach für die Belange der Kleinsten besonders interessiere, und nicht zuletzt, weil die Frage nach den Fähigkeiten des jungen Gehirns nicht erst nach den Ergebnissen der Pisa Studie zum Gegenstand, beispielsweise in der Kognitionsforschung, geworden ist, habe ich mich entschlossen, mein Wissen über die Entwicklung des neugeborenen Gehirns zu vertiefen. Glaubte man vor einiger Zeit noch, dass Erinnern und kausales Denken bei Kindern erst im zweiten Lebensjahr, also mit Beginn der Sprache einsetzen, so stellt man sich heute die Frage danach, welche Fähigkeiten Säuglinge bereits besitzen. Im Folgenden möchte ich einen kurzen Überblick über den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Gehirns geben, anschließend möchte ich darstellen, was Lernen ist und wie es funktioniert, dann möchte ich auf die Gehirnentwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern eingehen und abschließend darauf aufmerksam machen, wie sich traumatische Erlebnisse in der frühen Kindheit auf die (Gehirn)entwicklung auswirken können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.