Sabine Ebert
eBook, ePUB
Das Geheimnis der Hebamme / Hebammen-Romane Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Lassen Sie sich entführen ins Sachsen des 12. Jahrhunderts ... Das Deutsche Reich unter Kaiser Barbarossa: Weil sein Sohn tot geboren wurde, will Burgherr Wulfhart der jungen Hebamme Marthe Hände und Füße abschlagen lassen. Nur mit knapper Not gelingt ihr die Flucht aus ihrem Dorf. Um zu überleben, schließt sich das Mädchen einer Gruppe Siedler an, die ostwärts in das heutige Sachsen ziehen, um sich in dem noch unerschlossenen Gebiet ein neues, freies Leben aufzubauen. Angeführt werden sie von dem edlen Ritter Christian, der sofort von Marthe fasziniert ist. Doch ihre Schönheit und i...
Lassen Sie sich entführen ins Sachsen des 12. Jahrhunderts ... Das Deutsche Reich unter Kaiser Barbarossa: Weil sein Sohn tot geboren wurde, will Burgherr Wulfhart der jungen Hebamme Marthe Hände und Füße abschlagen lassen. Nur mit knapper Not gelingt ihr die Flucht aus ihrem Dorf. Um zu überleben, schließt sich das Mädchen einer Gruppe Siedler an, die ostwärts in das heutige Sachsen ziehen, um sich in dem noch unerschlossenen Gebiet ein neues, freies Leben aufzubauen. Angeführt werden sie von dem edlen Ritter Christian, der sofort von Marthe fasziniert ist. Doch ihre Schönheit und ihre besondere heilende Gabe haben auch die Aufmerksamkeit von Randolf erregt, Christians erbittertstem Feind. Da wird in Christians Dorf Silber gefunden ... Das Geheimnis der Hebamme von Sabine Ebert: Historischer Roman im eBook!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.04MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. Ihr Debütroman "Das Geheimnis der Hebamme" wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt. Mit dem Romanzyklus "Schwert und Krone" kehrte sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. Alle fünf Bände der großen Saga über die Zeit Barbarossas schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten. Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden. Besuchen Sie auch die Homepage der Autorin: sabine-ebert.de

© Detlev Müller
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 656
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426554760
- Artikelnr.: 37447891
"Vor drei Jahren ist die Autorin von Freiberg in die Leipziger Innenstadt gezogen, um auf Anregung von Historien-interessierten Leipziger bürgern ihren Völkerschlacht-Roman '1813 Kriegsfeuer' zu schreiben. Zur Buchmesse im März 2015 erscheint die Fortsetzung '1815 Blutfrieden.'" Leipziger Volkszeitung 20140926
Broschiertes Buch
1167: Weil sie den Sohn ihres Herrn bei der Geburt nicht retten kann, flieht die junge Hebamme Marthe aus ihrem Dorf, um der harten Strafe durch seine Schergen zu entgehen. Sie versteckt sich in letzter Minute in einem nach Meißen ziehenden Siedlerzug, der vom furchtlosen Ritter Christian …
Mehr
1167: Weil sie den Sohn ihres Herrn bei der Geburt nicht retten kann, flieht die junge Hebamme Marthe aus ihrem Dorf, um der harten Strafe durch seine Schergen zu entgehen. Sie versteckt sich in letzter Minute in einem nach Meißen ziehenden Siedlerzug, der vom furchtlosen Ritter Christian angeführt wird. Durch ihre heilerischen Fähigkeiten wird sie schnell unentbehrlich und es beginnt eine weite Reise voller Gefahren gen Osten ins heutige Sachsen. Schließlich gelangen sie ans Ziel ihrer Reise und gründen Christiansdorf. Marthe und Christian empfinden mehr als nur Sympathie füreinander. Doch auch Christians erbitterter Feind Randolf hat ein Auge auf Marthe geworfen. Der Fund von Silber in Christiansdorf macht die ganze Sache nur noch komplizierter und erregt schon bald das Aufsehen vieler, die ein Stück vom Reichtum abbekommen möchten.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist spannend und sehr bildhaft geschrieben und es gibt immer wieder Stellen, an denen man froh ist, in der heutigen Zeit zu leben, da es doch sehr roh zuging. Ich empfehle es allen Mittelalterfans weiter, denn es ist gut und spannend recherchiert und basiert auf der Gründungsgeschichte von Freiberg in Sachsen, dem damaligen Christiansdorf. Dieses Buch ist Auftakt einer Reihe, zu der wohl 5 Bücher geplant sind.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch super tolles Buch, spannend und fesselnd geschrieben. freue mich schon auf den zweiten teil.
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin eigentlich kein Fan des Mittelalters, aber dieses Buch ist fantastisch und hat mich gefesselt. Die Autorin hat sich bei Historikern kundig gemacht und eine wunderschöne und doch sehr, für damalige Zeiten, grausame Geschichte zu Papier gebracht, die sich mit den damaligen …
Mehr
Ich bin eigentlich kein Fan des Mittelalters, aber dieses Buch ist fantastisch und hat mich gefesselt. Die Autorin hat sich bei Historikern kundig gemacht und eine wunderschöne und doch sehr, für damalige Zeiten, grausame Geschichte zu Papier gebracht, die sich mit den damaligen historischen Daten deckt. Einfach nur empfehlenswert. Ich habe es verschlungen, genau wie Band 2 und 3. Hoffentlich wird es einen 4. Band geben. Für mich war es auch sehr interessant, da die Geschichte in meiner Region spielt und man so noch viel Geschichte mitbekommt.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Deutschland Ende des 12 Jahrhunderts. Weil Burgherr Wulfharts Sohn tot geboren wird, will er der 14 jährigen Hebamme und Kräuterfrau Marthe Hände und Füße abschlagen. Es gelingt ihr jedoch die Flucht aus dem Dorf und schließt sich einer Gruppe Siedler an, die …
Mehr
Deutschland Ende des 12 Jahrhunderts. Weil Burgherr Wulfharts Sohn tot geboren wird, will er der 14 jährigen Hebamme und Kräuterfrau Marthe Hände und Füße abschlagen. Es gelingt ihr jedoch die Flucht aus dem Dorf und schließt sich einer Gruppe Siedler an, die ostwärts ziehen (das heutige Sachsen), um sich ein neues, freies Leben aufzubauen Ihr Anführer ist der edle Ritter Christian, der sofort von Marthe fasziniert ist. Nach holprigen, schweren Wanderwochen, gelingt es dem Siedlerzug das Ziel ihrer Reise zu erreichen und nun wird Christiansdorf gegründet. So viel zur Handlung! Die Idee ist gut und durchaus ausbaufähig. Dennoch nur zwei Sterne. Das Buch ist insgesamt vorhersehbar, die Dialoge sehr flach, einfach und stumpf, die Charaktere einseitig (gut oder böse, kein Zwischenraum) und von Marthes Profil, fühlte ich mich regelrecht angegriffen: weil sie sooo perfekt, unfehlbar, wunderschön, geschickt, hilfsbereit, mutig und klug zugleich ist. Wer könnte sich mit ihr messen? Und weil das gesamte Geschehen monoton ist, wird noch eine Vergewaltigung durch vier Männer gleichzeitig eingebaut! Starkes Stück und fraglich, ob solche Szenen erforderlich sind um Spannung zu erzeugen. Aber Marthe, wie könnte es anders sein, überwindet dies ohne großen Schaden!
Fazit: Wer sich nicht an einer klischeelastigen Handlung stört, dem wird „Das Geheimnis der Hebamme“ zusagen. Wer einen historischen Roman erwartet, soll es lieber lassen! Ich für mein Teil, werde die Fortsetzungen nicht lesen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe das Buch gerade - nach einer Empfehlung - gelesen. Fazit: Kein Muss aber ansonsten ein ganz netter Zeitvertreib. Ein geradezu quälend vorhersehbarer Handlungsstrang, alle Klischees erfüllenden Figuren und ein Schreibstil der teilweise an eine Soap Opera erinnert. Ich hätte …
Mehr
Ich habe das Buch gerade - nach einer Empfehlung - gelesen. Fazit: Kein Muss aber ansonsten ein ganz netter Zeitvertreib. Ein geradezu quälend vorhersehbarer Handlungsstrang, alle Klischees erfüllenden Figuren und ein Schreibstil der teilweise an eine Soap Opera erinnert. Ich hätte mir zum Beispiel gewünscht das mittelalterliche Meißen besser kennen zun lernen, anstatt detailgetreuer Darstellungen von Liebesspielen und Vergewaltigungen.
Zum Glück ist Literaturgeschmack etwas sehr subjektives und letztlich ist ein Buch ein x-mal besserer Zeitvertreib als die deutsche Fernsehlandschaft.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Damit ihr nicht Hände und Füße abgeschlagen werden, nachdem eine Burgfrau ein Kind tot geboren hat, flieht die 14jährige Hebamme Marthe und schließt sich einem Trupp fränkischer Siedler an. Ritter Christian ist Führer der Truppe und er ist angetan von der …
Mehr
Damit ihr nicht Hände und Füße abgeschlagen werden, nachdem eine Burgfrau ein Kind tot geboren hat, flieht die 14jährige Hebamme Marthe und schließt sich einem Trupp fränkischer Siedler an. Ritter Christian ist Führer der Truppe und er ist angetan von der Heilkunst der jungen Marthe. Damit ist sie eine Bereicherung der reisenden Gruppe, denn auf der langen Reise in das noch unerschlossene Land lauern Hinterhalt und Gefahren…
Ich lese gerne und viele historische Romane und vielleicht ist das auch der Grund, dass mich dieses Buch nicht ganz überzeugen konnte. Die Geschichte ist nicht neu und daher leider sehr vorhersehbar. Dadurch kommt in den ersten zwei Drittel keine große Spannung auf. Die letzten 200 Seiten jedoch hat mich das Buch wirklich gefesselt, und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Dabei liest sich der Roman durch einen einfachen und klaren Schreibstil schnell und flüssig. Im Lesefluss gestört haben mich nur die immer wieder auftretenden sehr brutalen Szenen, die mich stets haben schütteln lassen und den Eindruck vermitteln, das Mittelalter bestehe nur aus Folter, Gewalt und Missbrauch.
Die Charaktere sind gut gezeichnet, Marthe ist ein Mädchen, was mir schnell ans Herz gewachsen ist – sie ist lieb und einfühlsam, hilfsbereit und verständnisvoll. Einen Makel jedoch hat sie, dass sie nämlich immer und alles richtig macht und nie einen Fehler begeht. Das fand ich zum Teil anstrengend, denn kein Mensch ist unfehlbar und einfach nur gut. Leider zieht sich das durch alle Charaktere, die keine „Grautöne“ aufweisen, sondern einfach viel zu gut oder einfach auch nur sehr sehr böse sind. Christian, der Ritter und Held, ist auch immer gut und gerecht, aufopferungsvoll und leidensfähig. Auf der anderen Seite sind die Bösen auch wirklich abgrundtief böse, brutal und ungerecht. Trotz dieser sehr einfach gestrickten Charaktere sind mir die Siedler ans Herz gewachsen und ich habe ihre Geschichte gerne gelesen und verfolgt.
Insgesamt ist dies ein schöner historischer Roman für zwischendurch, der zwar wenig Neues bietet, mich aber dennoch gut unterhalten konnte. Wer historische Bücher mag und dem historische Korrektheit nicht ganz so wichtig ist, der wird auch an dieser Liebesgeschichte zu Zeiten König Barbarossas seine Freude haben. Bestimmt werde ich auch den Folgebänden eine Chance geben, bin ich doch neugierig, wie es mit Marthe und ihren Freunden weitergeht.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein ganz tolles Buch, man mag gar nicht aufhören zu lesen. Habe sofort die beiden weiteren Bücher gelesen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als ich das Buch zu lesen begann, war ich zunächst etwas enttäuscht: Die im Titel angekündigte "Hebamme" entpuppte sich als Mädchen mit hellseherischen Fähigkeiten - irgendwie drohte mir das ein wenig zu sehr in die Fantasy-Schiene abzudriften.
Tatsächlich …
Mehr
Als ich das Buch zu lesen begann, war ich zunächst etwas enttäuscht: Die im Titel angekündigte "Hebamme" entpuppte sich als Mädchen mit hellseherischen Fähigkeiten - irgendwie drohte mir das ein wenig zu sehr in die Fantasy-Schiene abzudriften.
Tatsächlich handelt es sich bei dem "Geheimnis der Hebamme" (und das Geheimnis scheinen genau diese "Fähigkeiten" zu sein) aber um einen großartigen historischen Roman, den ich letztlich in 3 Tagen verschlungen habe.
Wenn man sich an die Tatsache gewöhnt hat, dass Marthes "Fähigkeiten" immer wieder zu Verwicklungen in dem Buch führen, hält man es vor Spannung kaum aus.
Dabei werden schwierige Zeiten beschrieben: Arme Bauern wandern in ein ihnen völlig unbekanntes Gebiet, in der Hoffnung auf eigenes Land und ein neues Leben. Dieses verspricht ihnen der Ritter Christian, der auch Marthe mit auf den gefahrvollen Weg nimmt und sie damit aus großer Gefahr rettet.
In den Rezensionen wird hier oft über vermeintliche Schwarz-Weiß-Malerei bei den Protagonisten geschimpft, tatsächlich versucht Christian genau das Ideal zu leben, was das Rittertum im Hochmittelalter ausmachte: Ehre, Ehrlichkeit, Treue....
Dass dies nicht alle Ritter dieser Zeit so sahen, wird eindringlich in dem Roman beschrieben.
Denn bis die Menschen endlich an dem Ort ihrer Sehnsüchte ankommen (der sich einige 100 Jahre später übrigens zu der real existierenden Stadt Freiberg entwickeln wird), müssen sie einiges erdulden und auch in ihrer neuen Heimat müssen sie sich erst mühsam ein neues Leben aufbauen. Dabei wird es ihnen nicht gerade leicht gemacht. Ja, dem Leser wird verdeutlicht, was Willkür und Gewaltherrschaft im Mitelalter bedeuten konnte!
Davon zeugt auch der 2. Band "Die Spur der Hebamme".
Ein rundum gelungenes Buch, das sehr gut unterhält, ausgezeichnet recherchiert ist und den historisch nicht ganz so bewanderten Leser mit Hilfe eines Personenverzeichnisses und eines Glossars der wichtigsten historischen Begriffe den Einstieg durchaus erleichtert. (Hier besonders spannend, dass das Personenverzeichnis auch deutlich macht, welche Figuren tatsächlich exisiterten und welche der Fantasie der Autorin entspringen)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das größte Geheimnis einer Hebamme ist wohl, dass sie ein Kind vertauscht hat und es keinem weitersagt - da bleiben die Eltern im Glauben, ihr Kind sei das echte. So geht es mir auch mit diesem Buch. Wenn ich mir die Reklame dafür angucke, die so viel Spannung verspricht, musss …
Mehr
Das größte Geheimnis einer Hebamme ist wohl, dass sie ein Kind vertauscht hat und es keinem weitersagt - da bleiben die Eltern im Glauben, ihr Kind sei das echte. So geht es mir auch mit diesem Buch. Wenn ich mir die Reklame dafür angucke, die so viel Spannung verspricht, musss jemand das Buch vertauscht haben, nachdem ich es gekauft habe. Und keiner hat es mir gesagt. Es ist nämlich öde und langweilig.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich habe alles andere stehen gelassen und nur das Buch gelesen!!! Super.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote