Nicht lieferbar
Das Gefühl der Harmlosigkeit in
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf welche Weise erzeugen Bildlichkeit, Akustik und Semantik im Gedicht "Das Karussell" von Rainer Maria Rilke ein Gefühl von Harmlosigkeit? Hierfür wird zunächst der Inhalt und der Aufbau des Gedichts erläutert. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Aspekte des Gedichts analysiert, zu denen die Bildlichkeit, Akustik, Semantik und das Kindheitsmotiv gehören. Mithilfe dieser Analyseaspekte soll die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf welche Weise erzeugen Bildlichkeit, Akustik und Semantik im Gedicht "Das Karussell" von Rainer Maria Rilke ein Gefühl von Harmlosigkeit? Hierfür wird zunächst der Inhalt und der Aufbau des Gedichts erläutert. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Aspekte des Gedichts analysiert, zu denen die Bildlichkeit, Akustik, Semantik und das Kindheitsmotiv gehören. Mithilfe dieser Analyseaspekte soll die aufgeworfene Fragestellung beantwortet werden und in einem Fazit zusammenfassend dargestellt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.