13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In mittelalterlicher Literatur halten sich weibliche Figuren im Hintergrund und dienen meist nur als zentrales Objekt der Minnelyrik und als Ziel der Abenteuerfahrten von Helden. Im Nibelungenlied nehmen die beiden Frauen Brünhild und Kriemhild dagegen eine wichtige Rolle ein und beeinflussen Handlung und Konflikte aktiv. Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf Brünhild, die mit ihrer Abweichung vom stereotypen Frauenbild der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In mittelalterlicher Literatur halten sich weibliche Figuren im Hintergrund und dienen meist nur als zentrales Objekt der Minnelyrik und als Ziel der Abenteuerfahrten von Helden. Im Nibelungenlied nehmen die beiden Frauen Brünhild und Kriemhild dagegen eine wichtige Rolle ein und beeinflussen Handlung und Konflikte aktiv. Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf Brünhild, die mit ihrer Abweichung vom stereotypen Frauenbild der mittelalterlichen Literatur als Verkörperung der Konflikte zwischen höfischer und heroischer Kultur verstanden werden kann. Dazu wird zunächst ein Überblick über das Frauenbild im Mittelalter (als Basis für das Frauenbild in der Literatur) gegeben, um einen Vergleichswert zu schaffen und verständlich zu machen, inwiefern Brünhild von diesem abweicht. Näher wird in diesem Zusammenhang noch kurz auf adlige Frauen eingegangen, da Brünhild als Königin natürlich einen Sonderstatus in der Gesellschaft einnimmt. Im weiteren Verlauf wird die Figur der Brünhild genauer untersucht, indem zunächst ihre Einführung, später die Problematik ihrer Abweichung vom Stereotyp und ihr Wandel von einer außerhöfischen, selbstbestimmten Königin zu einer höfischen, untergeordneten Ehefrau näher untersucht wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.