15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eurozone ist weder das erste Beispiel eines einheitlichen Währungsraumes, noch wäre ein etwaiger Zusammenbruch ein Ereignis ohne Präzedenzfall. Tatsächlich gibt es in der Weltwirtschaftsgeschichte bis zum heutigen Zeitpunkt keinen Nachweis fu¿r eine beständige, erfolgreiche Währungsunion mit mehr als zwei u¿ber die Gro¿ße von Kleinstaaten hinausgehenden Partnerstaaten fehlt. Angesichts dieser Tatsache erscheint es besonders spannend und interessant,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.49MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eurozone ist weder das erste Beispiel eines einheitlichen Währungsraumes, noch wäre ein etwaiger Zusammenbruch ein Ereignis ohne Präzedenzfall. Tatsächlich gibt es in der Weltwirtschaftsgeschichte bis zum heutigen Zeitpunkt keinen Nachweis fu¿r eine beständige, erfolgreiche Währungsunion mit mehr als zwei u¿ber die Gro¿ße von Kleinstaaten hinausgehenden Partnerstaaten fehlt. Angesichts dieser Tatsache erscheint es besonders spannend und interessant, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und die Auflo¿sung des o¿sterreichisch-ungarischen Währungsraumes und die damit einhergehende Auflo¿sung der Kronenzone näher zu beleuchten. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst auf die Ausgangslage des Zerfalls der Kronenzone eingegangen, im Anschluss daran wird der Ablauf der Währungstrennung behandelt, bei der die Notenabstempelung und die Liquidation der o¿sterreichisch-ungarischen Bank eine große Rolle spielt. Die zentrale Frage, die diese Arbeit zu untersuchen versucht, ist die der monetären und wirtschaftlichen Folgen fu¿r die Republik O¿sterreich, die eine solche Auflo¿sung eines Währungsraumes verursacht und ob oder inwiefern die Einfu¿hrung des Schilling letztendlich zu einer Entschärfung der angespannten wirtschaftlichen Lage beitragen konnte. Aufgrund der Vorgaben im Hinblick auf die Länge der Arbeit liegt der Schwerpunkt primär auf den o¿sterreichischen Entwicklungen und es wird auf die u¿brigen Nachfolgestaaten nur am Rande eingegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.