5,99 €
Statt 8,00 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 8,00 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,00 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,00 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Dr. Max Freiherr von Oppenheim (1860 - 1946) beschreibt sein Elternhaus, dessen Vorgeschichte und Zerstörung. Es wird zudem auf einzelne Persönlichkeiten der Bewohner des Hauses näher eingegangen. "Die Glockengasse war in früherer Zeit, so auch noch im 19. Jahrhundert, eine besonders vornehme Straße, in der vorzugsweise der rheinische Adel seine Höfe hatte. Unser Haus lag, nur durch ein kleines Haus von der Ecke der Glockengasse / Herzogstraße getrennt auf der Columbakirche gegenüber befindlichen Seite, also auf derselben südlichen Seite wie das Schauspielhaus und die alte Post." - ohne Bilder -…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.07MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dr. Max Freiherr von Oppenheim (1860 - 1946) beschreibt sein Elternhaus, dessen Vorgeschichte und Zerstörung. Es wird zudem auf einzelne Persönlichkeiten der Bewohner des Hauses näher eingegangen. "Die Glockengasse war in früherer Zeit, so auch noch im 19. Jahrhundert, eine besonders vornehme Straße, in der vorzugsweise der rheinische Adel seine Höfe hatte. Unser Haus lag, nur durch ein kleines Haus von der Ecke der Glockengasse / Herzogstraße getrennt auf der Columbakirche gegenüber befindlichen Seite, also auf derselben südlichen Seite wie das Schauspielhaus und die alte Post." - ohne Bilder -

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Quelle: Entnommen aus seiner Familienchronik. "Geschichte der Familien Engels in Köln und Hartung in Mayen" Abgeschlossen im Dezember 1943