5,99 €
Statt 8,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 8,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Begriff "Echternacher Springprozession" wird im Sinne des "drei Schritte vor, zwei zurück für besonders mühsame Prozesse verwendet, bei denen viele Rückschritte zu verzeichnen sind"(Wikipedia). Adorno bemerkte: "Die Echternacher Springprozession ist nicht der Gang des Weltgeistes." (Minima Moralia, S. 165) Dass es die Luxemburger Politik nicht so sehr mit dem Weltgeist hat und lieber (besonders in Geldangelegenheiten) ihre eigenen Wege geht, zeigt sie in den Bereichen, die in dieser kleinen Buchreihe thematisiert werden. Die Artikel in diesen Büchern wurden in den Jahren 1980-2010…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Begriff "Echternacher Springprozession" wird im Sinne des "drei Schritte vor, zwei zurück für besonders mühsame Prozesse verwendet, bei denen viele Rückschritte zu verzeichnen sind"(Wikipedia). Adorno bemerkte: "Die Echternacher Springprozession ist nicht der Gang des Weltgeistes." (Minima Moralia, S. 165) Dass es die Luxemburger Politik nicht so sehr mit dem Weltgeist hat und lieber (besonders in Geldangelegenheiten) ihre eigenen Wege geht, zeigt sie in den Bereichen, die in dieser kleinen Buchreihe thematisiert werden. Die Artikel in diesen Büchern wurden in den Jahren 1980-2010 geschrieben und sind noch immer aktuell, eben weil die Fortschritte in den Bereichen Schule, Heimerziehung, Familie, Medienerziehung und Umsetzung der Kinderrechte so langsam sind. In diesem - letzten- Band enthalten sind einige Artikel zum Thema Jugendpolitik, Familienpolitik, Globalisierung und Kinderarmut enthalten. Darüber hinaus ein Artikel über Bettnässen und der Bericht über eine ANCE-Studienreise nach Israel im Jahre 1989. Alle Artikel wurden im Laufe der Jahre im ANCE-Bulletin veröffentlicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Robert Soisson, Jahrgang 1950, verbrachte seine Jugend in der Stadt Esch-sur-Alzette. Nach dem Abitur studierte er Psychologie an der Universität Heidelberg, zu der er immer noch rege Kontakte pflegt. Beruflich arbeitete er hauptsächlich als Schulpsychologe an verschiedenen Einrichtungen, die längste Zeit aber im Service Médico-Psycho-Pédagogique in Esch. Ehrenamtlich engagierte er sich in zahlreichen Nichtregierungsorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene, besonders in der ANCE und in der FICE, die sich alle für Kinderrechte, die Umsetzung der IRK, die Integration behinderter Kinder in Schule und Gesellschaft, die Verbesserung der Lebensbedingungen von Heimkindern und generell für eine demokratische und friedliche Gesellschaft einsetzten. Diese Bücher sollen helfen, die Erinnerung an die Kämpfe und Auseinandersetzungen für eine lebenswerte Gesellschaft aufrecht zu erhalten, denn wie es aussieht, ist kritisches Engagement so nötig wie noch nie ...