13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 12 - Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Jugend und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in Deutschland eine Lehre in der Landwirtschaft, Industrie, im Handel, Handwerk oder sogar im öffentlichen Dienst absolvieren möchte, wird sich in das duale System der Berufsausbildung eingliedern müssen. Dies trifft in Deutschland für ca. zwei Drittel eines Altersjahrganges zu und verdeutlicht die Wichtigkeit dieses…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.49MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 12 - Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Jugend und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in Deutschland eine Lehre in der Landwirtschaft, Industrie, im Handel, Handwerk oder sogar im öffentlichen Dienst absolvieren möchte, wird sich in das duale System der Berufsausbildung eingliedern müssen. Dies trifft in Deutschland für ca. zwei Drittel eines Altersjahrganges zu und verdeutlicht die Wichtigkeit dieses Ausbildungssystems. Die Berufsschulen und die jeweiligen Betriebe teilen sich die Ausbildung der Jugendlichen. Das weltweit hoch gelobte System der dualen Berufsausbildung hat heutzutage mit beachtlichen Krisen zu kämpfen. Es wäre angezeigt das System umzustrukturieren, um den Gegebenheiten des aktuellen Arbeitsmarktes Rechnung zu tragen. Diese Hausarbeit wird sich mit der Krise des dualen Systems auseinandersetzen. Dazu werde ich in Kapitel 2 zunächst auf den historischen Hintergrund des dualen Systems eingehen. Zu seiner Entstehung habe ich die wichtigsten Punkte herausgearbeitet. Kapitel 3 ist der gegenwärtigen Situation des dualen Systems gewidmet. Es geht hier u. a. um die quantitative Entwicklung des Ausbildungsmarktes und um das Ausbildungsplatzwahlverhalten von Männern und Frauen sowohl in der Industrie als auch im Handel. In Kapitel 4 gehe ich auf die aktuellen Krisen des dualen Systems ein. Auf die zwei wohl gravierendsten Punkte komme ich in Kapitel 4.1 und 4.2 zu sprechen. In Kapitel 5 gebe ich einen kleinen Ausblick in mögliche Szenarien die eintreten könnten, um möglicherweise diese Probleme zu lösen. Dabei werde ich das Modell der Vollzeitschule behandeln (5.1), aktuelle Lösungswege der Integrationsprobleme aufzeigen (5.2) und letztlich noch die Lage in Deutschland mit Europa und der Welt vergleichen (5.3), denn viele Konzepte aus anderen Ländern könnten in Deutschland zukünftig übernommen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.