18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ziel dieser Arbeit ist es, die Standortfolgen der Rundfunkstruktur in Deutschlanddarzustellen und zu erklären. Zu diesem Zweck soll als Erstes die Entwicklung desRundfunks in Deutschland, hin zum Dualen Rundfunksystem, dargestellt werden. Dennschon in der Historie des Dualen Rundfunksystems sind genau die Voraussetzungenentstanden, die zu dem heutigen Standortgefüge geführt haben. Nach dem einleitendein kurze Definition für den Begriff "Duales Rundfunksystem" gegeben wird, werden diezwei Rundfunkarten, nämlich der private und der öffentlich-rechtliche Rundfunk,differenziert betrachtet. Dies…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.51MB
Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es, die Standortfolgen der Rundfunkstruktur in Deutschlanddarzustellen und zu erklären. Zu diesem Zweck soll als Erstes die Entwicklung desRundfunks in Deutschland, hin zum Dualen Rundfunksystem, dargestellt werden. Dennschon in der Historie des Dualen Rundfunksystems sind genau die Voraussetzungenentstanden, die zu dem heutigen Standortgefüge geführt haben. Nach dem einleitendein kurze Definition für den Begriff "Duales Rundfunksystem" gegeben wird, werden diezwei Rundfunkarten, nämlich der private und der öffentlich-rechtliche Rundfunk,differenziert betrachtet. Dies ist besonders wichtig, da aus den speziellenGegebenheiten der jeweiligen Rundfunkart grundlegend unterschiedlicheStandortentscheidungen resultieren. Aus der Analyse der Rundfunkarten und aus derwirtschaftlichen Bedeutung für ihre Standorte lassen sich erste, direkte oder mittelbarebzw. wirtschaftliche Standortfolgen ableiten. Im Folgenden werden die differenziertenAnalysen zusammengeführt, um so Aufschluss über besonders bedeutendeRundfunkstandorte in Deutschland zu gewinnen. Das Wirkungsgefüge an diesen"Medienstandorten" wird anschließend dargestellt, um die weiteren Standortfolgen desDualen Rundfunksystems zu verdeutlichen. Abschließend werden ausgewählteErgebnisse der Analysen auf konkrete Beispiele aus der Stadt Köln projiziert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.