15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 5.5 (sehr gut), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: "Noch fürcht ich, dich aus schimmernden Tagen zu lösen", schreibt Ingeborg Bachmann in einem frühen Gedicht (IBG 34). Das Dialogische in den Gedichten Bachmanns folgt eigenen Gesetzen. In vorliegender Seminararbeit werden solche Gesetzmässigkeiten bzw. die sprachlich konstituierte Kommunikation beschrieben. Sowohl der Sender (das artikulierte Ich) als auch der Empfänger (das angesprochene Du) werden…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 5.5 (sehr gut), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: "Noch fürcht ich, dich aus schimmernden Tagen zu lösen", schreibt Ingeborg Bachmann in einem frühen Gedicht (IBG 34). Das Dialogische in den Gedichten Bachmanns folgt eigenen Gesetzen. In vorliegender Seminararbeit werden solche Gesetzmässigkeiten bzw. die sprachlich konstituierte Kommunikation beschrieben. Sowohl der Sender (das artikulierte Ich) als auch der Empfänger (das angesprochene Du) werden einzeln einer Analyse unterworfen und anschliessend wird die Beziehung zwischen den Dialogpartnern charakterisiert. Diese theoretischen Grundlagen werden abschliessend an zwei ausgewählten Gedichten Bachmanns angewendet.