29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (FB WiWi, insbes. Operations Research), Veranstaltung: Seminar: Intelligente Strategien in Theorie und Praxis, 29/30 Jan. 2004 in Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung / Abstract Das Briefträgerproblem wurde 1962 erstmals von dem chinesischen Mathematiker Mei-Ko Kwan formuliert und ist dem Bereich kombinatorischer Optimierungsprobleme zuzuordnen. Der Briefträger muß in einem bestimmten Gebiet die Post für nahezu alle Haushalte verteilen. Um dies zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.83MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (FB WiWi, insbes. Operations Research), Veranstaltung: Seminar: Intelligente Strategien in Theorie und Praxis, 29/30 Jan. 2004 in Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung / Abstract Das Briefträgerproblem wurde 1962 erstmals von dem chinesischen Mathematiker Mei-Ko Kwan formuliert und ist dem Bereich kombinatorischer Optimierungsprobleme zuzuordnen. Der Briefträger muß in einem bestimmten Gebiet die Post für nahezu alle Haushalte verteilen. Um dies zu erreichen müssen alle Straßen oder Wege innerhalb seines Gebietes mindestens einmal durchlaufen werden. Start- und Endpunkt der Tour ist das Postamt. Gesucht ist eine Rundreise auf der jede Straße oder jeder Weg genau einmal durchlaufen wird, da dies eine kostenminimale Tour darstellt. Eine solche Tour ist aber nicht immer gegeben. In einem solchen Fall muß der Briefträger bereits abgearbeitete Teilstrecken erneut durchlaufen. Die Optimierungsaufgabe besteht darin, die Kosten dieser unproduktiven Teilstrecken zu minimieren. In bezug auf das zugrundeliegende Straßen- bzw. Wegenetz ergibt sich eine Dreiteilung des Briefträgerproblems. Es können zum Beispiel nur Straßen oder Wege vorliegen die frei in beide Richtungen passierbar sind. Ebenfalls können auch nur Einbahnstraßen vorhanden sein, oder es kann ein Mix aus beiden gegeben sein. Die ersten beiden Varianten sind gut mit exakten Algorithmen aus dem Bereich der Graphentheorie zu lösen. Bei einem Mix aus frei passierbaren Straßen und Einbahnstraßen stoßen diese Verfahren jedoch an ihre Grenzen. Für die Lösung dieser Problemausprägung sind sogenannte Meta-Heuristiken gut geeignet. Diese Methoden können selbstverständlich auch auf die beiden zuerst genannten Problemformulierungen anwendet werden. Sowohl Lösungsansätze unter Verwendung von Meta-Heuristiken als auch durch Zuhilfenahme klassischer Methoden der Graphentheorie werden in dieser Arbeit vorgestellt. Schlüsselwörter Briefträgerproblem, optimale Briefträgertour, Eulerscher Graph, Meta-Heuristiken, A* - Algorithmus.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.